Inzwischen ist der Herbst auch hier im Rheinland angekommen und morgens ist es schon wieder so kalt, dass ich nicht ohne Schal aus dem Haus gehen möchte. Aber ein richtig dicker Schal ist dann doch noch zu warm. Und da kommt mein kleiner süßer Mini Schal ins Spiel. Der ist ein tolles It Piece und einfach hübsch. Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr so einen kleinen, süßen Mini Schal häkeln könnt. Das schafft ihr auch als Anfänger:innen, denn ihr braucht nur Luftmaschen und feste Maschen dafür. Wenn ihr die noch nicht könnt, dann schaut euch zuerst meine verlinkten Video Tutorials an. Und dann kann es auch schon los gehen. Das Beste an diesem süßen Schal ist: weil er so klein ist, ist er auch schon in circa vier bis fünf Stunden fertig und ihr könnt euren neuen Schal ausführen. Perfekt, oder?
Mini-Schal häkeln
Material:
80 g Wolle (2 Knäuel)*
Häkelnadel Nr.5*
Stopfnadel*
Schere*
Maschenmarkierer*
*Affiliate Links
Anleitung: Mini-Schal häkeln
- Ihr beginnt mit 5 Luftmaschen.
- Dann stecht ihr in die zweite Masche ein und häkelt dort die erste feste Masche. Die übrigen drei Maschen häkelt ihr ebenfalls mit einer festen Masche ab, sodass ihr am Ende der Reihe vier feste Maschen habt.
- Macht eine Wendeluftmasche und häkelt mit 4 festen Maschen zurück. Reihe 3 und 4 funktionieren ganz genauso.
- In Reihe 5 und 6 verdoppelt ihr jeweils die letzte Masche. Das heißt, ihr häkelt einfach 2 Maschen in die letze Masche hinein. Am Ende von Reihe 6 habt ihr dann insgesammt 6 feste Maschen. Markiert diese Reihe am besten mit einem Maschenmarkierer, damit ihr den Überblick nicht verliert.
- Reihe 7-12 häkelt ihr ohne weitere Zunahmen.
- In Reihe 13 und 14 verdoppelt ihr wieder die letzte Masche, sodass ihr am Ende 8 Maschen habt. Markiert diese Reihe wieder mit einem Maschenmarkierer.
- Jetzt geht es nach demselben Prinzip weiter. Ihr häkelt 6 Reihen ohne Zunahme und dann wieder 2 Reihen mit Zunahme, bis ihr insgesamt 18 feste Maschen habt. Das ist der Teil des Schals, der geknotet wird und vorne runterhängt.
- Jetzt kommt der gerade Teil, den ihr doppelt um den Hals wickelt. Das heißt, es kommt nun ein gerades Stück, das etwa 70 cm lang ist. Je nachdem, wie schmal oder breit euer Hals ist, kann es auch etwas mehr oder weniger sein. Messt das unbedingt aus, damit der Schal perfekt passt.
- Damit die andere Seite auch wieder schmaler wird, geht es jetzt mit Abnahmen weiter. Dafür häkelt ihr die Reihe normal ab, bis nur noch drei Maschen übrig sind. Die dritte und die zweite häkelt ihr mit einer Abnahmemasche ab. Dafür stecht ihr in die dritte ein, holt den Faden, stecht in die zweite ein, holt den Faden und zieht ihn dann durch alle drei Schlaufen. Die letzte Masche häkelt ihr ganz normal ab. Die folgende Reihe funktioniert genauso.
- Es folgen wieder 6 Reihen ohne Abnahme und dann wieder zwei mit Abnahme.
- Nach dem Prinzip geht es weiter, bis ihr nur noch 4 feste Maschen habt. Dann häkelt ihr nur noch 4 Reihen ohne Abnahmen.
- Damit der Schal eine schöne Kante bekommt, umhäkelt ihr jetzt die Ränder noch mit festen Maschen ab. Das heißt, ihr stecht immer seitlich in die Maschen ein und häkelt eine feste Masche hinein. Wenn ihr einmal rundherum seid, vernäht ihr die erste und die letzte Masche, indem ihr in die erste Masche so einstecht, dass beide Maschenglieder über eurer Nadel liegen. Danach stecht ihr wieder Mittig in die letzte Masche ein. Dann sieht es wie ein fließender Übergang aus und man erkennt nicht, wo Anfang und Ende sind.
- Zum Schluss vernäht ihr dann noch das Fadenende und fertig ist schon euer kleiner Mini Schal.
Im Moment trendet dieser kleine, süße Mini Schal alias Sophie Scarf auch auf TikTok und Co. Die meisten Sophie Scarfs sind gestrickt, aber ich wollte meinen natürlich unbedingt häkeln. Ob gehäkelt oder gestrickt, dieser kleine Schal passt zu vielen Outfits und ich möchte ihn unbedingt noch in weiteren Farben häkeln. Noch kann ich mich nicht entscheiden, ob ich ihn als nächstes in einem dunklen Rosa, in dunkelrot oder einem Kamelbraun häkeln soll. Schreibt mir doch mal in die Kommentare, in welcher Farbe ihr eueren Schal häkeln wollt. Am liebsten trage ich den Schal übrigens wie hier auf den Bildern zu Pullis, aber auch zur Jeansjacke und zur Steppjacke passt der Schal perfekt. Zur dicken Winterjacke finde ich ihn nicht so passend, aber das müsst ihr natürlich selbst ausprobieren.
Vor einigen Wochen habe ich euch auch schon meinen einfachen Schal für Anfänger:innen gezeigt. Der ist noch ein bisschen einfacher, weil ihr dabei keine Zu- oder Abnahmen machen müsst. Dafür müsst ihr einfach nur geradeaus häkeln. Wenn ihr absolute Anfänger:innen seid, dann empfehle ich euch auf jeden Fall diesen Schal. Und für die Geübten unter euch ist mein dicker, fluffiger Schal mit Jasminmuster sicher ein schönes Häkelprojekt. Der ist besonders warm und kuschelig und eben genau das Richtige für Schnee und Eis.
Habt ihr Lust gleich noch eine passende Mütze dazu zu häkeln? Dann schaut euch unbedingt meine Anleitung für die einfache Mütze oder die Mütze mit Katzenohren an. Die sind auch super gut für Anfänger:innen geeignet und einfach so schön kuschelig und warm. Ich finde, zu diesem Schal passt am besten die Version als Fischermütze quasi Mini Mütze und Mini Schal. 😉 Mützen sind nicht so euer Ding? Kein Problem! Dann ist vielleicht mein Stirnband mit Sternmuster oder mein schlichtes Stirnband was für euch. Ich liebe beide Stirnbänder sehr und trage sie immer noch gerne, obwohl sie schon ein paar Jahre alt sind. Fehlen nur noch die passenden, gehäkelten Handschuhe und der Winter-Look im Häkelstyle ist perfekt. 😉
Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Häkeln! Und psssssst, der kleine Schal ist auch ein tolles DIY Weihnachtsgeschenk und eure Freundinnen werden sich sicher freuen. Auch für Kinder und Jugendliche ist der Schal eine tolle Geschenkidee. Merkt euch die Anleitung am besten direkt bei Pinterest und abonniert meinen YouTube Kanal, damit ihr keine neuen Videos mehr verpasst. Und wenn ihr Lust auf noch weitere schöne DIY Geschenke für Weihnachten habt, dann schaut euch unbedingt meine Anleitung für die süßen Blumen Lesezeichen an. Die sind ein tolles Geschenk für alle Bücherwürmer und auch super schnell gehäkelt. Oder wie wäre es mit selbst gehäkelten Wattepads? Die sind einfach perfekt als last minute Geschenk. Und nun wünsche ich euch einen schönen Winter und eine gemütliche Weihnachtszeit mit vielen wundervollen Häkelprojekten. Macht’s gut!
Schreibe einen Kommentar