Hier in Köln ist endlich auch mal richtiger Winter, also die perfekte Gelegenheit, um abends gemütlich eine einfache Mütze zu häkeln. Das schafft ihr auch, wenn ihr noch Anfänger:innen seid, denn ihr müsst nur Luftmaschen, halbe Stäbchen und Kettmaschen können. Schaut euch dafür am besten meine Lernvideos an.
Die Mütze besteht aus einem Rechteck, das ihr hinterher zusammenhäkelt und mir ein paar Stichen zu einer Mütze vernäht. Das ist wirklich die einfachste Art eine Mütze zu häkeln. Außerdem könnt ihr diese Art Mütze mit jeder Wolle häkeln die ihr habt. Ich habe sie auch aus drei verschiedenen Wollsorten in unterschiedlichen Längen gehäkelt.
Einfache Mütze häkeln
Material
100 g Wolle (z. B. Acrylwolle*)
Zur Wolle passende Häkelnadel*
Stopfnadel*
Stopfnadel*
*Affiliate Link
Tipps passende Häkelnadel
Je nachdem, welche Wolle ihr wählt, müsst ihr eine andere Häkelnadel verwenden. Die Angabe findet ihr auf der Banderole der Wolle. Je nachdem wie locker oder fest ihr häkelt, kann es aber sinnvoll sein eine Nadel kleiner oder größer zu wählen. Macht am besten eine kleine Maschenprobe und schaut, ob es euch dicht genug und bequem genug ist. Für meine rosa Mütze habe ich klassische Acrylwolle und eine 5er Nadel verwendet. Für die beige Mütze habe ich mit Acrylwolle und einem dünnen Mohair Garn zusammen gehäkelt und eine 7er Nadel genommen. Die dunkelrosa Mütze ist aus dicker flauschiger Wolle mit einer 8er Nadel. Je dicker die Wolle und die Nadel, desto gröber wird natürlich auch das Maschenbild.
Anleitung: Einfache Mütze häkeln
- Ihr beginnt mit einer Luftmaschenkette, die 35 cm lang ist. Unten findet ihr die Maße für verschiedene Arten von Mützen. Ab jetzt häkelt ihr halbe Stäbchen. Dazu schlaft ihr den Faden einmal über, stecht in die zweite Luftmasche von hinten ein, holt den Faden einmal durch und zieht ihn dann durch alle Schlaufen auf der Nadel. So geht es jetzt bis zum Ende der Reihe weiter. Messt jetzt nochmal nach, wie lang euer Stück jetzt ist. Wie sehr es sich zusammenzieht, hängt natürlich auch davon ab, wie fest oder locker man häkelt. Wenn es nun deutlich länger oder kürzer als die angegebene Länge ist, müsst ihr es leider nochmal aufmachen und die Länge der Luftmaschenkette anpassen. Wenn alles passt geht es weiter.
- Macht eine Luftmasche zum Wenden, dreht die Arbeit und häkelt mit halben Stäbchen weiter. Ab jetzt hält ihr das halbe Stäbchen immer nur in die hintere Masche. Dadurch entsteht ein schönes Muster. Wenn euch das zu kompliziert ist, könnt ihr die halben Stäbchen auch klassisch häkeln. Häkelt so weiter bis zum Ende der Reihe. Achtet darauf, dass ihr unbedingt immer auch die letzte Masche abhäkelt. Die versteckt sich gerne und wird oft von Anfänger:innen übersehen. Am besten zählt ihr, wie viele Maschen ihr habt und überprüft das am Ende jeder Reihe.
- Macht wieder eine Wendemasche und häkelt wieder mit halben Stäbchen in die hintere Masche zurück.
- So geht es jetzt die ganze Zeit weiter und nach ein paar Reihen könnt ihr schon das Muster erkennen. Wenn das erste Knäuel zu Ende ist, knotet ihr das nächste einfach mit einem einfachen Knoten dran.
- Häkelt nun so viele Reihen, bis ihr den Streifen angenehm um euren Kopf legen könnt.
- Wenn der Kopfumfang passt, legt ihr die kurzen Seiten aufeinander und häkelt sie mit Kettmaschen zusammen. Dafür macht ihr nochmal eine Wendeluftmasche und stecht dann in die zweite Masche der einen Hälfte ein und dann in die gegenüberliegende Masche der anderen Seite. Zieht den Faden durch beide Maschen und dann durch die Masche auf der Nadel. So geht es jetzt bis zum Ende der Reihe weiter. Zum Schluss macht ihr nochmal eine Luftmasche und schneidet den Faden mit mindestens 20 cm Länge ab. Zieht ihn nun durch und fädelt ihn durch eine Stopfnadel.
- Jetzt habt ihr einen Schlauch, den ihr am oberen Ende schließen müsst, damit daraus eine Mütze wird. Dazu webt ihr die Nadel einfach durch den oberen Rand, bis ihr einmal rum seid. Dann zieht ihr den Faden vorsichtig zu und vernäht das Loch noch mit ein paar Stichen. Zum Schluss verknotet ihr den Faden und dann vernäht ihr noch den Faden vom Anfang. Fertig ist eure Mütze.
Maße für unterschiedliche Mützenarten:
Klassische Mütze: Luftmaschenkette 35 cm (finale Länge ca. 29-30 cm)
Fischermütze: Luftmaschenkette 30 cm (finale Länge ca. 24-25 cm)
Beanie: Luftmaschenkette 45 cm (finale Länge ca. 38 cm)
Tipps um dran zu bleiben
- Damit eure Mütze nicht erst im nächsten Winter fertig ist, könnt ihr euch vornehmen, jeden Abend bevor ihr ins Bett geht, eine halbe Stunde zu häkeln. Viel besser, als sich noch stundenlang im TikTok oder Insta Rabbithole zu verlieren.
- Ich nehme meine Häkelprojekte auch immer mit und manch ein Häkelstück ist zu großen Teilen im Zug, in der Bahn oder in Wartezimmern entstanden.
- Und natürlich der Klassiker: Lieblingsserie an und auf geht’s mit dem Häkelmarathon.
Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Mütze häkeln. Und pssst, vielleicht wollt ihr ja jetzt schon Mützen häkeln, die ihr zu Weihnachten verschenken wollt?
Schreibe einen Kommentar