Ein hübsches Häkel-Top stand schon ewig auf meiner to-do Liste und da ich dieses Jahr weniger Freizeitstress hatte, hab ich es auch tatsächlich vor dem Sommer geschafft – natürlich mit Video-Anleitung! Also ran an die Häkelnadeln und häkelt euch ein hübsches Boho Häkeltop.
Mein Top ist in Größe 40 (L), aber ihr könnt es leicht an eure Größe anpassen. Hier kommt es natürlich einerseits auf die Konfektionsgröße und andererseits auf die Oberweite an. Die Hinweise für andere Größen sind im Text kursiviert. Wichtig ist, dass ihr das Top immer wieder anprobiert und ggf. anpasst, da das Material nicht dehnbar ist. Und lasst euch nicht vom ewig langen Text abschrecken, denn eigentlich ist es gar nicht so schwer. Schaut euch auf jeden Fall das Video an, damit geht es viel einfacher.
Einfaches Top häkeln
Material:
Häkelnadel Nr. 3,5* (bei Größe XL 6 Knäuele)
Häkelnadel Nr. 3,5*
Schere
Stopfnadel
1,5 cm breite Knöpfe*
Nähnadel
Nähgarn
*Amazon Affiliate Link
Anleitung: Einfaches Top mit Knöpfen häkeln
- Ihr beginnt mit 5 Luftmaschen (mit der Masche auf der Nadel). Stecht in die erste ein und häkelt ein Stäbchen.
- Häkelt nun 3 Luftmaschen, um in die nächste Reihe zu gelangen. Wendet die Arbeit und häkelt 2 Stäbchen in die erste Masche und 1 Stäbchen in die oberste Masche der Luftmaschenkette vom Anfang. (Am Ende der Reihe habt ihr 4 Stäbchen. Die 3 Luftmaschen am Beginn werden dabei immer als Stäbchen gezählt.)
- Häkelt 3 Luftmaschen, wendet die Arbeit und häkelt ein Stäbchen in dieselbe Masche. Die nächste Masche häkelt ihr nur mit einem Stäbchen ab und in die folgende Masche häkelt ihr wieder 2 Stäbchen. In die oberste Masche der Luftmaschenkette häkelt ihr 1 Stäbchen. (Am Ende der Reihe habt ihr 6 Stäbchen.)
- Ihr beginnt die Reihe wieder mit 3 Luftmaschen und häkelt ein Stäbchen in dieselbe Masche. In die folgenden 3 Maschen häkelt ihr jeweils nur 1 Stäbchen. In die vorletzte Masche kommen wieder 2 Stäbchen und in die oberste Masche der Luftmaschenkette nur 1 Stäbchen. (Am Ende der Reihe habt ihr nun 8 Stäbchen.)
- Häkelt wieder 3 Luftmaschen und noch 2 Stäbchen in die erste Masche. Bis zur vorletzen Masche häkelt ihr nur ein Stäbchen in jede Masche. In die vorletzte Masche kommen wieder 2 Stäbchen und in die oberste Masche der Luftmaschenkette nur eins. (Am Ende der Reihe habt ihr 11 Stäbchen.)
- Ab jetzt funktionieren die nächsten 13 Reihen genauso: am Anfang häkelt ihr 3 Luftmaschen und ein Stäbchen in die erste Masche, danach häkelt ihr in jede Masche ein Stäbchen, in die mittlere Masche häkelt ihr 2 Stäbchen, dann wieder nur eins in jede Masche bis zur vorletzten Masche. In die, häkelt ihr wieder 2 Stäbchen und in die oberste Masche der Luftmaschenkette häkelt ihr wieder nur eins. So geht es die nächsten Reihen weiter, bis euer Dreieck groß genug ist.
- Insgesamt ist euer Dreieck für Größe L nun 21 Reihen lang (Größe M 19 Reihen, Größe XL 23 Reihen). Je nach Körbchengröße kann es aber sein, dass ihr von eurer üblichen Größe abweicht. Um zu testen, ob die Größe passt, müsst ihr die Ecke so über den BH halten, dass die obere Spitze auf den Träger zeigt und die untere innere Ecke so zwischen den Brüsten liegt, dass sie sich mit dem zweiten Teil 1cm überlappen kann. Wenn alles passt, häkelt ihr nun noch ein zweites Dreieck.
- Beim zweiten Dreieck häkelt ihr nun noch eine Reihe Stäbchen ohne Zunahmen dran. Am Ende der Reihe häkelt ihr so viele Luftmaschen, dass ihr einmal über den Rücken kommt. Bei mir waren es für Größe L 86 Luftmaschen, aber da das Material nicht stretchig ist, kommt es auch hier etwas auf die Oberweite an. Befestigt die Luftmaschenkette zunächst mit einer Kettmasche am anderen Dreieck und probiert es an. Es sollte eng anliegen und die Dreiecke sollen sich vorne 1 cm überlappen. Wenn alles passt, macht ihr die Kettmasche auf und häkelt das zweite Dreieck auch mit Stäbchen ab.
- Ab jetzt häkeln wir in Reihen ohne weitere Zunahmen. Wenn ihr jedoch eine größere Oberweite habt, könnt ihr ab der zweiten ganzen Reihe unter den Armen Maschen abnehmen, indem ihr zwei Maschen zusammen häkelt. Ab einem D-Körbchen würde ich das empfehlen, da das Shirt unten sonst sehr locker ist und evtl. absteht.
- Ich bin recht groß und habe insg. 33 Reihen unter den Dreiecken gehäkelt. Wenn ihr kleiner seid oder gerne bauchfrei tragt, könnt ihr auch wenigere Reihen häkeln.
- Zum Schluss wandert ihr mit festen Maschen einmal um das Shirt. Indem ihr seitlich in jedes Stäbchen zwei feste Maschen häkelt. Wenn ihr oben an der Spitze angekommen seid, häkelt ihr so viele Luftmaschen, wie ihr bis zum Rückenteil braucht. Bei mir waren es 70, aber das können bei euch mehr oder weniger Maschen sein.
- Befestigt die Luftmaschenkette nun mit einer Kettmasche am Rückenteil in der 20. Masche hinter dem Dreieck und probiert das Oberteil an. Der Träger sollte eher etwas strammer sitzen, da er beim Tragen leicht ausleiert. Wenn alles passt, häkelt ihr die Luftmaschenkette mit festen Maschen zurück. Wenn ihr wieder an der Spitze des Dreiecks angekommen seid, häkelt ihr auf der anderen Seite wieder mit 2 festen Maschen pro Stäbchen bis zum Ende des Dreiecks weiter. Nach dem Dreieck häkelt ihr eine feste Masche in jedes Stäbchen, bis ihr beim nächsten Dreieck angekommen seid. Dort häkelt ihr dann wieder seitlich 2 feste Maschen in jedes Stäbchen. An der Spitze häkelt ihr natürlich den zweiten Träger genauso wie den ersten und häkelt dann an der anderen Seite bis zum unteren Ende weiter. Zuletzt macht ihr eine Luftmasche, schneidet den Faden ab, zieht ihn durch und vernäht ihn.
- Jetzt müsst ihr nur noch die Knöpfe annähen und fertig ist schon euer Top.
Mein neues Sommer Top ist herrlich luftig und genau das Richtige für heiße Tage. Es passt wunderbar zu Jeans aber auch zu Röcken. Für den Urlaub wird es auf jeden Fall eingepackt! Wenn euch mein Top gefällt, dann häkelt es schnell nach oder merkt es euch schon mal bei Pinterest. Zeigt mir euer Top doch gerne unter #arstexturadiy bei Instagram. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Häkeln.
Schreibe einen Kommentar