Selbstgemachte Spültücher sind ein tolles Häkelprojekt für Anfänger, denn sie sind schnell gemacht und eine gute Übung zum gerade häkeln. Meine Familie hat mich für verrückt erklärt, dass ich meine Zeit verschwende, um einen Putzlappen zu häkeln, aber ich finde selbstgehäkekte Spültücher viel schöner als neonfarbene Schwammtücher und nachhaltiger sind sie auch noch.
Spültuch häkeln
Material:
Baumwolle*
Häkelnadel Nr. 3 oder 3,5*
Schere*
Stopfnadel
*Amazon Affiliate Link
Anleitung: Spültuch mit Waffelmuster häkeln
- Zuerst häkelt ihr 41 Luftmaschen (die Masche auf der Nadel zählt mit).
- Dann schlagt ihr den Faden über, stecht ihr in die dritte Masche von hinten ein und häkelt ein Stäbchen. Anschließend häkelt ihr in jede Luftmasche ein Stäbchen.
- Am Ende der Reihe macht ihr 3 Luftmaschen, um in die nächste Reihe zu gelangen. Dort häkelt ihr in die zweite Masche ein normales Stäbchen und in die dritte ein Reliefstäbchen. Dafür stecht ihr nicht in die v-förmige Masche ein sondern geht mit der Nadel einmal unter dem ganzen Stäbchen her, holt den Faden, zieht ihn durch die ersten zwei Schlaufen, holt ihn nochmal und zieht ihn dann durch die nächsten zwei. Schaut euch das am besten im Video an. Dann häkelt ihr wieder 2 normale Stäbchen, ein Reliefstäbchen, 2 normale usw.
- Am Ende der Reihe macht ihr wieder drei Luftmaschen und häkelt dann eine Reihe normale Stäbchen. Darauf folgt eine Reihe, wo ihr jedes dritte Stäbchen als Reliefstäbchen häkelt. Dabei zählen die drei Luftmaschen am Anfang der Reihe als Stäbchen.
- Insgesamt häkelt ihr 20 Reihen und endet mit einer Reihe mit Reliefstäbchen. Dann macht ihr noch eine Luftmasche, schneidet den Faden ab und zieht ihn durch. Anschließend vernäht ihr die Enden mit einer Stopfnadel.
Anleitung: Spültuch mit festen Maschen häkeln
- Zuerst häkelt ihr 40 Luftmaschen (die Masche auf der Nadel zählt mit).
- Stecht in die dritte Masche von hinten (eine Masche ist auf der Nadel, eine bleibt frei) ein und häkelt alle Maschen mit einer festen Masche ab. Am Ende der Reihe macht ihr eine Luftmasche.
- In der nächsten Reihe stecht ihr immer abwechselnd in die vordere und in die hintere Masche ein und häkelt wieder jede Masche mit einer festen Masche ab.
- In allen folgenden Reihen häkelt ihr die festen Maschen genau andersrum in die hintere und vordere Masche. Wenn ihr in der vorherigen Reihe in die vordere Reihe eingestochen habt, stecht ihr in dieser Masche in die hintere ein. Es muss immer eine gegenteilige Masche übereinander liegen.
- Häkelt insgesamt 29 Reihen. Am Ende der letzten Reihe macht ihr eine Luftmasche schneidet den Faden mit ca. 15 cm Länge ab und zieht ihn durch. Dann vernäht ihr beide Fadenenden mit der Stopfnadel.
Ich gebe sie einfach wie meine Wattepads in die Kochwäsche und dann sind sie wieder tipptopp. Auf der Wolle ist zwar angegeben, dass man sie bei 40 Grad waschen soll, aber sie hält mehr aus. In der ersten Wäsche geht der Lappen ein bisschen ein und nach und nach verliert die Wolle etwas an Farbintensität, aber das finde ich nicht so schlimm.
Wer mag, kann noch eine Schlaufe zum Aufhängen an das Tuch häkeln. Dann macht ihr nach der letzten Reihe einfach 10 Luftmaschen und verbindet die letzte Luftmasche mit einer Kettmasche mit der ersten Masche. Natürlich könnt ihr die Lappen auch als Topflappen verwenden, allerdings würde ich dann etwas dickere Baumwolle verwenden. Damit sehen beide Muster aber auch toll aus.
Selbstgemachte Spültücher sind übrigens auch ein tolles DIY-Geschenk, für alle, die etwas nachhaltiger leben möchten. Wenn euch die Anleitung gefällt, dann merkt sie euch schnell bei Pinterest oder macht sie direkt nach. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Häkeln!
Schreibe einen Kommentar