Habt ihr noch eine Milchtüte oder einen anderen Tetra Pak übrig? Dann könnt ihr ganz schnell und einfach hübsche Lesezeichen basteln. Ich finde es ja immer richtig toll, wenn ich aus meinem Müll noch etwas Schönes basteln kann und ihm ein zweites Leben schenke. Vor allem Milchtüten haben es mir angetan. Damit kann man so viele tolle Sachen basteln. Habt ihr schon mein Milchtüten Portemonnaie oder meine Reisepasshülle gesehen?
Wenn man die oberste Schicht abzieht, hat man bestes Kraftpapier, das auf der Rückseite silber beschichtet ist. Mir spuken da noch einige andere Ideen im Kopf herum, die ich demnächst noch aus Milchtüten basteln möchte … Aber heute gibt es erst mal diese wunderhübschen Lesezeichen. Kommen sie euch bekannt vor? Zugegeben, ich habe mich ein wenig von meinem uralten Lesezeichen DIY inspirieren lassen, dieses Mal nur als Upcycling und mit kleiner Stickerei. 🙂
Lesezeichen aus Milchtüten basteln
Material:
1 Milchtüte
Bleistift
Schere*
Sticknadel
Filzunterlage
Stickgarn* oder dünne Wolle
evtl. Masking Tape
evtl. Filzstifte
Locher oder Lochzange*
*Amazon Affiliate Link
Anleitung: Lesezeichen aus Milchtüten basteln
- Schneidet die Milchtüte oben, unten und an der Klebekante auf. Dann knautscht ihr die Tüte leicht und beginnt an einer Ecke die Folie abzuziehen. Genauer zeige ich euch diesen Arbeitsschritt in meinem Video zum Milchtüten Portemonnaie.
- Dann zeichnet ihr die Form eures Lesezeichens vor. Meine sind zwischen 14 und 16 cm lang und etwa 4 cm breit. Das untere Ende habe ich unterschiedlich zugeschnitten. Da könnt ihr kreativ werden.
- Anschließen könnt ihr das Lesezeichen besticken, bemalen oder bekleben. Wenn ihr es besticken wollt, zeichnet ihr erst euren Schriftzug vor und stecht dann mit einer Nadel die Löcher vor. Am besten legt ihr eine Filzunterlage darunter. Dann stickt ihr so dass ihr immer nur hoch und runter stecht, ohne die Lücken zu füllen. Erst wenn ihr am Ende angekommen seid, füllt ihr auf dem Rückweg die Lücken.
- Dann knipst ihr ein Loch ans obere Ende und bastelt noch eine Quaste. Dazu wickelt ihr dünne Wolle ca. 20 x um 3-4 Finger und bindet sie mit einer ca. 15 cm langen Schlaufe zusammen. Dann wickelt ihr oben einen weiteren Faden um die Quaste und schneidet sie unten auf. Genauer könnt ihr das in meinem Windlichter Video sehen. Dann bindet ihr die Quaste an das Lesezeichen und schon seid ihr fertig.
In den letzten Jahren habe ich wenige gedruckte Bücher gekauft. Morgens in der Bahn lese ich meist eBooks auf dem Handy, damit ich nicht noch ein Buch mitschleppen muss. Und weniger Papierverschwendung ist es schließlich auch. Aber im Urlaub überkommt mich dann doch der Wunsch nach einem echten Buch zum Anfassen.
Und ein richtiges Buch braucht ein hübsches Lesezeichen! In meinem letzten Urlaub habe ich „Wir sind das Klima“ von Jonathan Safran Foer* (Affiiate Link) gelesen und kann es nur empfehlen. Ein wenig paradox mir ein Buch aus Papier zu diesem Thema zu kaufen, ich weiß!
So ein hübsches Lesezeichen ist auch immer ein tolles DIY Geschenk. Weihnachten kommt ja bekanntlich immer schneller, als man denkt. Vielleicht möchtet ihr ja Bücher verschenken und da passt ein selbstgemachtes Lesezeichen perfekt. Falls ihr noch Buchempfehlungen sucht, schaut mal bei meinen Leder-Lesezeichen oder meinen Buchstützen vorbei.
Wenn euch mein schnelles Upcycling DIY gefällt dann macht es schnell nach und zeigt mir euer Ergebnis mit #arstexturadiy bei Instagram. Ich freue mich eure Ergebnisse zu sehen und wünsche euch ganz viel Spaß beim Basteln! Pssst, nicht vergessen euch das DIY bei Pinterest zu merken. 😉
Schreibe einen Kommentar