Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und da darf ein leckeres Dessert mit einer Prise Liebe nicht fehlen. Und was gibt einem schon ein besseres Gefühl, als ein leckeres Gericht aus Kindertagen. Die Pfannkuchen Herzen sind schnell gemacht, sehen toll aus und schmecken himmlisch lecker! Das Beste ist, die bekommt auch jeder Kochmuffel hin!
Pfannkuchen Herzen
Zutaten für 2 Portionen:
60 g Dinkelmehl
1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
1 Msp. Backpulver
1 Ei
50 ml Milch
1 TL Öl
Herz Aussterchformen
Ahornsirup
Himbeermarmelade
Zubereitung: Pfannkuchen Herzen
- Zuerst verrührt ihr Mehl, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel. Dann gebt ihr das Ei und die Milch hinzu und rührt alles zu einem glatten Teig. Lasst den Teig nun ca. 20 Minuten quellen.
- Dann erhitzt ihr einen TL Öl in einer mittelgroßen Pfanne (ca. 20 cm) und gebt den Teig hinein. Bratet den Pfannkuchen von jeder Seite goldbraun und legt ihn anschließend auf ein Brettchen. Nun stecht ihr mit verschiedenen Herz-Ausstechformen Herzen aus.
- Anschließend richtet ihr die Herzen hübsch auf einem Teller an und macht herzförmige Kleckse aus Marmelade rundherum. Dann beträufelt ihr die Herzen mit etwas Ahornsirup. Guten Appetit!
Die Pfannkuchen Herzen sind übrigens nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch ein tolles Frühstück zum Valentinstag. Allerdings solltet ihr dann die Menge verdoppeln oder noch etwas anderes dazu servieren. 😉 Wie wäre es mit selbstgemachtem Granola Müsli? Am besten ihr serviert die Pfannkuchen Herzen auf einem selbstgemachten Tablett und schreibt eurem liebsten noch ein paar liebe Worte auf eine Valentinskarte. 🙂
Auch zum Muttertag passen die Herzen ganz toll! Und pssst, falls Romantik nicht so euer Ding ist, dann könnt ihr auch Sterne, Blumen oder etwas anderes aus den Pfannkuchen ausstechen. Da machen die Kinder sicher große Augen! 🙂
Wenn euch meine Pfannkuchen Herzen gefallen, dann macht sie schnell nach oder merkt sie euch bei Pinterest. Ich wünsche euch einen zauberhaften Valentinstag und guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar