Über die Feiertage gab es bei uns so viel Fleisch, dass mir im Moment gar nicht mehr danach ist. Kennt ihr das auch? Ich bin zwar keine Vegetarierin, aber ich esse schon sehr oft Gerichte ohne Fleisch. Deshalb gibt es heute meine super leckeren Bulgur-Bratlinge mit Minz-Dip. Yummy!
Vegetarische Bulgur-Bratlinge mit Minz-Dip
Zutaten für 4 Personen:
Bratlinge:
300 g feinen Bulgur
200 g geriebenen Käse
500 ml Gemüsebrühe
4 Eier (M)
1 Tasse Erbsen (TK)
15 cm Lauch (kleingehackt)
Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chiliflocken
Öl zum Anbraten
Soße:
500 g Joghurt
2 EL 8-Kräuter (TK)
8 – 10 Blättchen frische Minze (kleingehackt)
Spritzer Zitrone
Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubereitung: Bulgur-Bratlinge mit Minz-Dip
- Zuerst übergießt ihr den Bulgur mit der kochenden Gemüsebrühe und lasst ihn einige Minuten lang quellen. Bei Bedarf könnt ihr noch ein wenig heißes Wasser nachgeben. In der Quellzeit schneidet ihr den Lauch klein und rührt die Soße an.
- Für die Soße müsst ihr einfach nur alle Zutaten miteinander vermengen und mit Pfeffer, Salz und Chili abschmecken.
- Nun würzt ihr den Bulgur mit Salz, Pfeffer, Kurkuma (Messerspitze), Kreuzkümmel (Messerspitze) und Chiliflocken. Anschließend gebt ihr den Käse, die Eier, Erbsen und Lauch hinzu und verrührt alles miteinander.
- Die Masse sollte schön fest werden und zusammen kleben. Sollte sie zu feucht sein, könnt ihr solange Semmelbrösel zufügen, bis sie klebrig und formbar ist. Wenn die Masse die richtige Konsistenz hat, formt ihr kleine Kugeln und drückt sie platt.
- Anschließend erhitzt ihr Öl in einer Pfanne und bratet die Bulgur-Bratlinge von jeder Seite bei mittlerer Hitze ca. 4 – 5 Minuten. Achtung, versucht nicht zu früh die Bratlinge zu wenden, da sie sonst schnell auseinander fallen. Die Unterseite sollte knusprig und stabil sein, bevor ihr die Bratlinge vorsichtig wendet. Entweder ihr bratet in zwei großen Pfannen parallel oder ihr bratet die Bratlinge nacheinander und haltet die erste Portion im Backofen warm.
Wir lieben diese knusprigen Bratlinge mit orientalisch-frischem Dip und können gar nicht genug davon bekommen! Mmh! Aber nach den Feiertagen darf es bei uns immer gerne fleischlos oder exotisch werden. Mindestens genauso lecker ist auch mein vegetarisches Spinatcurry oder meine sommerlichen Bratkartoffeln mit Koriander.
Wenn euch das leckere Reggie-Rezept gefällt, dann kocht es schnell nach oder merkt es euch für später auf Pinterest! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und guten Appetit. Ich bin gespannt, wie es euch schmeckt. 🙂
Sabine / Insel der Stille says
Mhhh, das klingt aber lecker! Bulgur essen wir auch gerne. Egal ob als Beilage, Salat oder überbacken. Aber als Gemüsebratling habe ich es bislang noch nie versucht. Danke die für Idee. Ich werde es sicher mal ausprobieren 🙂
LG
Sabine
minilou says
Die sehen absolut köstlich aus!! ich habe noch einen Rest Bulgur von unserem Silvesterbuffet 🙂 das werde ich direkt mal ausprobieren. Danke für das Rezept!
Herzliche Grüße
Petra
titan tina says
Das sieht so extrem lecker aus! Muss ich unbedingt nachkochen, ich bin ja immer Feuer und Flamme für fleischlose Alternativen! Danke fürs Teilen!
lg tina
http://titaninasideen.blogspot.com
Wir vom Ende der Straße says
Hallo Dörthe,
das hört sich jetzt aber mal gut an, da hab' ich gleich ein Lesezeichen gesetzt. Ich bin immer auf der Suche nach vegetarischen Rezepten für die Tochter. Und die sollten auch nicht so kompliziert sein bzw. die Zutaten sollten im Hause sein und nicht allzu ausgefallen. Aber das hier klingt gut…
LG
Manu