Heute zeige ich euch eines meiner liebsten Wintergerichte. Für Betenborschtsch gibt es tausende von verschiedenen Rezepten, da es ein Gericht ist, das sich in ganz Osteuropa großer Beliebtheit erfreut. Meine Version stammt aus der ostpreußischen Küche. Die Vegetarier unter euch sollten den ersten Teil mal schnell runterscrollen, denn weiter unten zeige ich euch auch noch meine vegetarische Variante.
Betenborschtsch mit Rindfleisch
Zutaten für 4 Personen
1 Markknochen mit Suppenfleisch
800 g Rote Bete (vorgekocht)
2 Zwiebeln
5 Körner Piment
1 Lorbeerblatt
Pfeffer/ Salz
Essig
1 EL Zucker
250 ml saure Sahne
Lauch und Petersilie
Zunächst kocht ihr den Markknochen mit den in Würfel geschnittenen Zwiebeln, Piment, Lorbeerblatt und Pfeffer in 1,5 Litern Wasser etwa 1 Stunde aus. In der Zwischenzeit raspelt ihr die Rote Bete. Nach der Kochzeit des Fleisches nehmt ihr es heraus, trennt es vom Knochen und schneidet das Fleisch in kleine Würfel. Nun fischt ihr das Lorbeerblatt heraus und gebt die Rote Bete mit dem Fleisch in die Suppe und lasst alles nochmals 10 Minuten köcheln. Dann schmeckt ihr die Suppe mit Zucker, Salz und Essig ab. Vor dem Servieren gebt ihr auf jede Portion einen 1-2 EL saure Sahne und garniert die Suppe mit Lauchringen und frischer Petersilie.
Ich finde diese Suppe unglaublich lecker! Als Kind konnte man mich mit Roter Bete jagen, aber diese Suppe ist einfach genial lecker. Und nun meine lieben Vegetarier kommt hier auch noch die Fleischlose Variante. Sie geht noch schneller und ist auch super lecker.
Vegetarische Betenborschtsch
Zutaten
800 g Rote Bete (vorgekocht)
1 Päckchen Suppengemüse
3 Kartoffeln
2 Zwiebeln
5 Körner Piment
1 Lorbeerblatt
Pfeffer/ Salz
Essig
1 EL Gemüsebrühe
1 EL Zucker
250 ml saure Sahne
Lauch und Petersilie
Zunächst schneidet ihr das Suppengemüse, die Zwiebeln und die Kartoffeln in kleine Würfelchen und kocht alles mit Piment, dem Lorbeerblatt, 1 EL Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz in 1,5 Litern Wasser für 20 Minuten. In der Zwischenzeit raspelt ihr die Rote Bete und gebt sie anschließend hinzu und lasst sie 10 Minuten mit köcheln. Zuletzt schmeckt ihr mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer ab. Die saure Sahne könnt ihr entweder wie auf dem Bild unterrühren oder oben drauf geben, wie bei der Fleisch Version. Mit Lauch und Petersilie garniert geht es auf an den Tisch und ich wünsche euch einen guten Appetit!
Wenn euch die Rezepte gefallen, dann merkt sie euch schnell bei Pinterest. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! 🙂

white and vintage says
Liebe Dörthe,
ich kannte Rote Bete bis jetzt nur als Salat. Aber als Suppe schaut das auch sehr köstlich aus! Danke für dieses tolle Rezept!
Ganz liebe Grüße und ein schönes, erholsames Wochenende wünscht dir,
Christine