Ich liiiebe Käsekuchen, das ist mein absoluter Lieblingskuchen und ich weiß gar nicht, warum es hier bis jetzt noch kein Rezept gibt. Aber damit ist heute Schluss und ich zeige euch mein Rezept für diesen super leckeren, cremigen und frühlingsfrischen Lemon Cheesecake. Den müsst ihr einfach probieren und den Beginn von Frühling auf eurer Zunge spüren.
Lemon Cheesecake
Zutaten:
100 g Lotos Kekse
50 g Butter
450 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
150 g Crème Fraîche
3 Eier
80 g Zucker
2 Pkg Bourbon-Vanillezucker
0,5 Bio Zitrone
30 g Weizenmehl
1 Prise Salz
150 g Lemon Curd
2 EL gehackte Pistazien
1 EL getrocknete Blüten
Zutaten online bestellen (Affiliate Link)
Zubereitung: Lemon Cheesecake
- Zerbröselt die Lotos Kekse und zermahlt sie mit dem Pürierstab. Schmelzt die Butter, vermischt sie mit den Keksbröseln und drückt sie in eine mit Backpapier ausgelegte 18 cm Form mit hohem Rand (Affiliate Link) (für eine 26er Form einfach die doppelte Menge nehmen). Backt den Boden für 10 Minuten bei 180 °C Umluft und lasst ihn kurz abkühlen.
- Für die Füllung verrührt ihr Frischkäse, Crème Fraîche, Eier, Zucker, Vanillezucker, den Abrieb einer halben Zitrone, Mehl und Salz und gebt es auf den Boden.
- Die ersten 10 Minuten backt ihr den Kuchen bei 220 °C und reduziert die Hitze für die letzten 40 Minuten auf 130 °C.
- Damit der Kuchen nicht aufreißt, lasst ihn unbedingt für 2 Stunden im Ofen abkühlen. Dann lasst ihr den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank schön durchziehen.
- Erwärmt den Lemon Curd leicht, bis er streichfähig ist und bestreicht den Kuchen damit. Dann dekoriert ihr ihn mit Pistazien und getrockneten Blüten.
Ich mag Käsekuchen oder eben Cheesecake am liebsten, wenn er richtig schön durchgezogen und gekühlt ist. Dann ist er einfach herrlich frisch und cremig. Wie mögt ihr ihn am liebsten? Warm oder kalt? Schreibt mir das mal in die Kommentare.
Früher hab ich mich immer geärgert, wenn der Käsekuchen aufgerissen ist und einfach nicht mehr so hübsch aussah. Dabei ist es so einfach das Aufreißen zu vermeiden. Wichtig ist, dass der Kuchen keinen schnellen Temperatursturz abbekommt und deshalb ist es nötig, den Kuchen erst im Ofen abkühlen zu lassen. Also einfach den Ofen abschalten und den Kuchen im Ofen lassen, bis er lauwarm ist. Dann lasst ihr ihn noch etwas bei Zimmertemperatur abkühlen, bevor ihr ihn in den Kühlschrank stellt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und guten Appetit. Schaut euch auch gerne meine anderen Gebäck-Rezepte an. Wie wäre es mit Johannisbeer-Käseuchen Zupfbrot oder Zimtschnecken. Und merkt euch den Lemon Cheesecake am besten direkt bei Pinterest für später.
Schreibe einen Kommentar