Gestern habe ich mit meiner Familie traditionelle ostfriesische Neujahrskuchen gebacken. In Ostfriesland ist es üblich, sie zu Neujahr an Nachbarn und Freunde zu verschenken, wenn man sich ein frohes neues Jahr wünscht. Ich fand diese Tradition schon als Kind toll und habe mich immer auf die Neujahrskuchen meiner Oma gefreut. Die sind nämlich richtig lecker! <3
Ostfriesische Neujahrskuchen
Zutaten:
500 g Kandiszucker
0,5 l Wasser
700 g Mehl
3 Eier
250 g Butter
2 TL Anis (gemahlen)
2 TL Kardamom (gemahlen)
0,5 l Wasser
700 g Mehl
3 Eier
250 g Butter
2 TL Anis (gemahlen)
2 TL Kardamom (gemahlen)
1 TL Zimt
*Amazon Affiliate Link
Für die Neujahrskuchen müsst ihr zuerst den Kandiszucker in einem halben Liter kochenden Wasser auflösen und das Wasser wieder abkühlen lassen. Dann rührt ihr Butter und Eier cremig, gebt die Zuckerlösung hinzu und fügt nach und nach Mehl und die Gewürze hinzu. Nun sollte der Teig mindestens eine Stunde quellen. Dann backt ihr die Neujahrskuchen für etwa 20 Sekunden im Hörnchenautomat* und rollt sie sofort mit einem Kochlöffel zu einer Rolle. Am besten lasst ihr sie dann auf einem Kuchengitter auskühlen und packt sie anschließend in Keksdosen.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Feiert schön und genießt die Neujahrskuchen! 🙂
viel-krempel says
Wir machn damit immer Eiswaffeln, also der Mann macht, ich rolle…
Hab ein gutes neues Jahr.
Annette
Dörthe says
Oh ja selbst gemachte Eiswaffeln sind auch toll! 🙂
Ganz liebe Grüße und ein frohes neues Jahr!
Dörthe
Ursel Rabenfrau says
Ich kenne diese Waffeln gut! Oma hat sie jedes Jahr zu Neujahr nach einem alten Familienrezept mit zwei Eisen gebacken. Ein uraltes elektrisches, das sehr abenteuerlich verkabelt war, und eins, dass auf den Gasherd gelegt wurde und mittendrin dann immer umgedreht werden musste (Wehe, man vergaß die Topflappen dabei!). Also, meine Oma ist immer ganz schön herumgewirbelt!
Ich besitze zwar auch so ein Waffeleisen dafür (nicht so abenteuerlich wie Omas), aber ich mag einfach nicht, dass die ganze Wohnung hinterher tagelang nach diesen Waffeln riecht. Obwohl ich sie doch so gerne esse! Vielleicht mache ich nächstes Jahr doch mal wieder einen Versuch!
Grüßle
Ursel
Janni says
Ein etwas verspätetes Frohes Neues Jahr erst einmal! Bei uns in der Familie gibt es auch so ein Waffeleisen-Erbstück. Es hat mindestens 60 Jahre "auf dem Buckel", aber tut noch jedes Jahr zuverlässig seinen Dienst. Leider sind die Hörnchen immer viel zu schnell leer – und dann heißt es wieder ein ganzes Jahr warte. Seufz!
Herzliche Grüße von Janni