Hasen backen
Zutaten für 6 Osterhasen:
550 g Mehl
125 g weiche Butter
130 g Zucker
250 ml warme Milch
1 Würfel Hefe
Mark von 2 Vanilleschoten
Abrieb einer halben Zitrone
1 Ei
Prise Salz
Zum Verzieren:
1 Eigelb
3 EL Milch
Rosinen
Zubereitung: Osterhasen aus Hefeteig
In der Mikrowelle erwärmt ihr die Milch bis sie lauwarm ist und löst den Hefewürfel darin auf. Anschließend gebt ihr alle übrigen Zutaten in eine große Rührschüssel und gießt dann die Hefemilch darüber. Nun müsst ihr das Ganze etwa 5 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten. Keine Angst, es ist normal, dass der Teig eher weich und nicht so fest ist wie andere Hefeteige. Der Teig sollte nun abgedeckt für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Und dann könnt ihr auch schon kleine süße Häschen formen 🙂 Dafür knetet ihr den Teig nochmal 2 Minuten lang mit den Händen durch und teil ihn in 6 gleiche Teile. Jeden Teil formt ihr nun zu einer 10 – 12 cm langen Wurst und drückt sie ein wenig platt. Um die Ohren zu formen, nehmt ihr ein scharfes Messer, schneidet die Würste längs in den oberen 2/3 ein und zieht die Teile etwa 1 – 2 cm auseinander. Die Hasen sollten auf dem Backblech nochmals 10 Minuten gehen. Währenddessen verquirlt ihr Milch und Eigelb und heizt den Ofen auf 180°C Umluft vor. Wenn die Hasen noch ein wenig aufgegangen sind, bestreicht ihr sie mit der Ei-Milch-Mischung und verziert sie mit Rosinen. Jetzt müsst ihr sie nur noch für 12 – 15 Minuten backen und schon ist euer Osterfrühstück fertig 🙂

Anleitung Servietten falten

Baanila says
Oh wie hübsch! Da kriege ich tatsächlich direkt Lust auf ein österliches Frühstück. Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Andrea
Elsa Spirellis Allerlei says
Sehr niedlich. Hefegebäck zu Ostern ist ja der klassiker, aber als Häschenform finde ich den besonders hübsch 😉
Ganz liebe Grüße
Elsa
Christine G. says
Liebe Dörthe, die Hase muss ich mir unbedingt merken. Die schauen klasse aus. Genau richtig fürs Osterfrühstück. Sei lieb gegrüßt. Christine
Tanja von mx | living says
Hallo liebe Dörthe,
ach sind die hübsch geworden! Wenn sie nur halb so gut schmecken wie sie aussehen, sind sie nur leider auch ratzfatz weggeputzt, oder?
Dir auch einen tollen Start ins Wochenende und viele Grüße, Tanja
DekoreenBerlin says
Na die sehen aber lecker aus.
Ich nehm dann bitte drei für morgen früh ☺
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Franzy vom Schlüssel zum Glück says
Oh wie lecker!
Tolle Idee. ich glaub morgen gibt's Hase XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Kama says
Super Süß!
Meine Kids werden begeistert sein 🙂
Vielen Dank für Rezept und ganz liebe Grüße
Kama
Silke R. says
Das sieht ja mal lecker aus, danke für das Rezept. Die Hefehasen kann man wunderbar in der Vorosterzeit zum Frühstück essen 🙂
Ich habe eben etwas bei dir gestöbert und es gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Silke
By Meisje says
Hmmm, ich kann die süßen Hasen beinahe bin hierhin schuppern und es kaum ewarten, din rezept aus zu probieren ; ) Viele hezliche Grüße, Meisje
Rosy | Love Decorations says
Liebe Dörthe,
wenn man sowas an Ostern auftischt, dann werden nicht Jung, sondern auch Alt ganz große Augen machen *-* Find ich richtig toll die Idee mit dem knuffigen Hasen!
Liebste Grüße und noch eine wunderbare Woche,
Rosy ♥
Anna says
Der Hase ist total süß! Denkst du, man kriegt ihn auch mit Dinkelmehl so putzig hin? Tolle Idee, vielen Dank für die Inspirationen, die man auf deinem Blog bekommt.. ich liebe solche Blogs!
Übrigens find ich dein Design total ansprechend, beneidenswert, wenn Mädels so einen guten Geschmack haben und diesen Stil umsetzen können…
Alles Liebe,
Anna