Lebkuchen gehören für mich unbedingt zur Adventszeit. Früher hat meine Mutter schon immer im November Lebkuchenteig gemacht, der dann eine gefühlte Ewigkeit im Keller ziehen musste. Allerdings bin ich beim Teig zubereiten immer davon gelaufen, weil ich den Gestank vom Hirschhornsalz total schrecklich fand…. Aber die Lebkuchen waren immer himmlisch lecker! Leider denke ich selbst immer viel zu spät daran, dass ich noch Lebkuchen backen will. Teig der eeeeeewig ziehen muss ist da keine Option…. Vor ein paar Jahren habe ich dann zum Glück eine schnellere Variante entdeckt.

Schnelle Lebkuchen
Zutaten:
400 g Helles Weizenmehl
200 g Roggenmehl
100 g brauner Zucker
200 g Grafschafter
200 g Honig
4 Eier
60 g Butter
1/2 Pkg. Backpulver
4 EL Lebkuchengewürz
50 g Orangeat
3 EL Rum
Eiweiß und Puderzucker für die Glasur
Zubereitung: Schnelle Lebkuchen
- Zuerst hackt ihr das Orangeat ganz klein. Dann gebt ihr alle Zutaten in eine große Rührschüssel und verknetet sie zu einem glatten Teig. Diesen stellt ihr nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Anschließend rollt ihr den Teig einen halben Zentimeter dick aus. Zum Ausstechen habe ich meine wunderschöne Dalarna Pferd Ausstecher benutzt, die ich im Schweden Urlaub gekauft habe. Inzwischen habe ich sie aber auch hier* entdeckt.
- Die Lebkuchen müssen bei 180° C Grad etwa 12 – 15 Minuten backen.
- Wenn die Lebkuchen ausgekühlt sind, vermischt ihr 8 gehäufte EL Puderzucker und 1 TL Eiweiß zu einer festen Masse und verziert die Lebkuchen.
Steht ihr auch so sehr auf Lebkuchen? Backt ihr sie auf die altmodische Art oder auf die schnelle? Zugegeben, der Teig, der eeeeewig ziehen muss ist noch aromatischer, aber wenn es schnell gehen muss sind meine Lebkuchen eine gute Alternative 🙂
Ich wünsche euch nun ein zauberhaftes Adventswochenende. Genießt die Zeit!
*Amazon Affilialte Link
RAUMIDEEN says
Schnell klingt schnon einmal gut, Lebkuchen allerdings auch. Ich backe gerne eine schnelle Variante, einen Teig, der auf das Backblech verteilt wird und nach dem Backen in Rauten oder Würfel geschnitten wird. Dieses Jahr habe ich allerdings keinen Backofen, da bleibt mir nur der blick auf Deine köstlichen Lebkuchenpferde.
Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent!
Cora
Elsa Spirellis Allerlei says
Eine wirklich coole Sache…meine Oma hat den Lebkuchenteig auch immer schon im Novemebr gemacht^^
Aber scnell klingt auf alle Fälle sehr gut 🙂
Liebe Grüße
Elsa