Unsere Küche ist alt, sogar uralt! Anfänglich dachte ich nur: „Oh jeh, wie soll ich mich damit anfreunden?!“ An der Wand waren Fliesen mit braunen und schlammgrünen Blumen und die Schränke hatten klobige braune Griffe. Ein wahrer 70er-Albtraum! Das Problem ist, dass eine neue Küche eine riesige Aktion wäre, da die Bodenfliesen in den Flur übergehen und gegen die Küchenmöbel gefliest sind. Bis wir das in Angriff nehmen, müssen wir erst noch ein bisschen sparen und alles mögliche genau durchdenken. Aber inzwischen haben wir die alte Küche ganz gut gepimpt, sodass ich sie sogar für die „Kitchen Greens“ der Urban Jungle Bloggers herzeige. Pflanzen haben wir nämlich selbstverständlich auch in der Küche! Ok, die meisten sind Kräuter… 😉
Letztes Jahr haben wir die fiesen Fliesen an der Wand mit Marmorfolie überklebt und allein das hat die Küche schon viel, viel schöner gemacht. Sie wirkt viel heller und größer, obwohl es wirklich eine Miniküche ist. Früher hat eben nur die Frau in der Küche gestanden…
Außerdem haben wir letztes Jahr auch noch kleine Regale aufgehängt, um etwas mehr Platz zu schaffen. Inzwischen ist die Küche ein Raum voller Improvisationen, aber dafür mit viel Herz und voller Erinnerungen. Die schöne Baumtafel haben Viky und Chris von Sommer im Herz selbst gemacht und sie mir vor einigen Jahren geschenkt. Ist sie nicht cool?
Den Treibholzast haben wir bei einem gemütlichen Spaziergang am Rhein mitgenommen. Er war eigentlich gar nicht für die Küche gedacht, aber als wir die Regale aufgehängt hatten, haben wir ihn zuerst nur aus Spaß zwischen die Konsolen gesteckt und dann fanden wir ihn dort ganz praktisch. Da unsere Küche wirklich klein ist und damit noch ein bisschen Arbeitsfläche übrig bleibt, nutzen wir den Ast jetzt um ein paar zusätzliche Dinge aufzuhängen. Die kleine Vase für Schnittkräuter habe ich so aufgehängt wie meine Hängepflanzen im Arbeitszimmer.
Auch dieses Obstnetz begleitet mich schon mein Leben lang. Früher hing es in der Küche meiner Eltern, bis es irgendwann in den Keller verbannt wurde. Als ich fürs Studium ausgezogen bin, hing es in meinen WGs und jetzt hat es seinen Platz in der Nische zwischen Oberschrank und Fenster gefunden. Ich weiß gar nicht, ob man sowas überhaupt noch kaufen kann, aber in einer winzigen Küche ist es einfach optimal! Aber nicht nur Erinnerungsstücke verbergen sich in diesem Bild, sondern auch mein selbst gehäkelter Brotkorb 🙂 Und natürlich die obligatorischen Kräuter vor dem Fenster!

viel-krempel says
Sieht auf dem Foto jedenfalls gut aus…ich scheue mich auch vor größeren Umbauaktionen, obwohl unsere Böden es dringend notwendig hätten…
Annette
Frau Liebling says
Mir gefällt deine Küche richtig gut, schaut schön freundlich und hell aus. Ich mag es alte Möbel neu herzurichten, dann hat man was ganz Individuelles was nicht jeder hat. Außerdem haben alte Möbel Charakter. 🙂
Liebe Grüße, Judith
Gabi says
…schaut suuuper aus, und Elefanten mag ich auch sehr gern :O)
LOVE
Gabi
HIMMELSSTÜCK says
Was für eine süße kleine Küche! Deine Makeover-Ideen haben wirklich das Optimum rausgeholt. Super schön, besonders die niedlichen Elefanten…:-)
Liebe Grüße, Rahel
Annie says
Liebe Dörthe,
Deine Küche ist so schön hell und all die kleinen Details verraten, wie viel Liebe und Hingabe drin steckt. Und die Marmorfolie war eine wirklich gute Idee! Hab eine wunderschöne neue Woche! Ganz liebe Grüße
Annie
Eclectic Hamilton says
WOW. Die Küche ist wirklich toll geworden. Und die grünen Akzente passen perfekt.
Greetings & Love
Ines
Smilla G. says
Ich kann genau verstehen, was Du mit dem Geschirrtuch meinst 😉
Mein Mr.Right scheint die in der Küche für fast ALLES zu benutzen und so sehen sie dann eben auch aus.
Auch wir haben gerade unsere alte Küche mit Farbe und ähnlichem aufgepimpt, es muss nicht immer neu sein.
ist Euch gut gelungen!
LG
Smilla
Duni | Windmelodie says
Uiiii ❤ Dörthe!! Ich bin verliebt in deine Küche 😀 Die kleinen Dekorationen gefallen mir so unglaublich gut, dass ich gleich wieder heulen könnte wegen unsrer alten Küche >.< Am allermeisten hat mir ja der Ast und die Flaschen mit dem Grünzeug gefallen: Ganz großes Kino! 😀 Die Idee ist echt supi ❤ Ich musste ja auch so lachen als du von dem Geschirrtuch gesprochen hast 😀 Unseres hängt auch nur für die Hände da, damit wird absolut keine Pfanne o.Ä. abgespült! Wehe! 😀
Toller Post meine Liebe ❤
Ich drück dich, hab noch eine schöne Woche :*
Deine Duni
Denise says
Wow eure Küche sieht wirklich toll aus! Soviel liebevolle, kleine Details. 🙂 Bin ganz begeistert von der Idee mit dem Treibholzast! Ich überlege auch schon länger hin und her, ob ich eine Folie über die Fliesen klebe, aber konnte mich bisher nicht entscheiden, welche Folie es wird. Die Marmorfolie gefällt mir sehr! Tolle Inspiration und wunderschöne Küche. <3 Liebe Grüße, Denise
Elsa Spirellis Allerlei says
Ich finde eure Küche echt total niedlich. Wirklich hübsch – unsere hätte wahrscheinlich auch mal n kleines Make over nötig, es ist ziemlich viel bunt zusammen gewürfelt – und der Herr der Schöpfung kann sich imemr agnz schlecht von irgendwelchen SAchen trennen ^^
Liebe Grüße
Elsa
Jenny | Make it boho says
Du glaubst gar nicht wie sehr ich dich um dieses Elefanten-Brettchen beneide liebe Dörthe!
Wie toll das es dich schon so lange treu begleitet! Eure Küche sieht super aus!
Rosy | Love Decorations says
Ohhh, wie ich so etwas liebe – wenn man aus alten Sachen versucht das Beste noch rauszuholen und es am Ende so fabelhaft aussieht wie bei euch in der Küche! Daran sieht man mal wieder: Manchmal muss man dem Ganzen einfach erst einen Versuch geben. Aber das habt wirklich richtig guuut hinbekommen – großen Kino!!!
Und die ganzen Details mit ihren Geschichten dahinter – alles mit einer schönen persönlichen Note und wunderbaren Erinnerungen *-*
Meine liebe Dörthe, genieß noch die restliche Woche und fühl dich gedrückt ♥
Liebe Grüße,
Rosy
Karin Lechner says
Wunderbar, deine Küche.
Meine ist auch ca 30 Jahre alt, superklein und bekommt immer mal wieder einen neuen Anstrich und neue Griffe. Die fürchterlichen Fliesen haben wir hinter einem Laminatboden versteckt, den wir einfach an die Wand geklebt haben. 🙂 Aber deine Marmorfolie sieht auch sehr verlockend aus. Diese Möglichkeit merk' ich mir mal vor. Auf jeden Fall finde ich deine Küche sehr lebendig und das kann nicht jeder von seiner Kochinsel sagen! Herzliche Grüße vonKarin
Tulpentag says
Ich finde super, was ihr aus der Küche gemacht habt. Ich liebe deine vielen DIYs, die so hochprofessionell (ernsthaft) aussehen. Das hat alles einen ganz besonderen Charme und ist super individuell 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Kerstin und ich says
Hallo Dörthe,
ein Küchen-Makeover ganz nach meinem Geschmack. Vor allem die Idee, die alten Fliesen mit Marmorfolie zu überkleben – toll. Die Idee hätte ich vor zwei Jahren haben müssen, wir haben nämlich Siebziger-Jahre-Fliesen in Orange in der Küche…ahhhh. Jetzt ist es zum pimpen zu spät, wir bekommen nämlich eine komplett neue Küche. Juhu!
Deine Küche ist auf jeden Fall sehr gemütlich.
Liebe Grüße,
Kerstin M.
Karina says
Die Mikrowellenoberfläche zuzukleben geht wirklich nur!, wenn oben kein Gitter als Hitzeabzug eingebaut ist. Sehr wichtig! Wenn das der Fall sein sollte, dann runter mit der Folie, bevor das hübsche Plastik irgendwann anfängt zu brennen..
Dörthe says
Hallo Carina,
Danke für den Hinweis. Unsere Mikrowelle hat oben keine Lüftungsschlitze und wir haben sie auch nicht direkt beklebt, sondern nur eine kleine Holzplatte, die oben aufliegt. 😉 Aber für andere Mikrowellen ist der Hinweis natürlich sinnvoll.
Liebe Grüße
Dörthe