Am Wochenende haben mein Freund und ich seine Küche verschönert. Langfristig möchte er natürlich eine schöne neue Küche, mit schönen neuen Fliesen und schönem neuem Boden, aber das wird noch ein bisschen dauern… Vorerst musste eine Übergangslösung her… und das ganz im aktuellen Marmortrend! Wie gefällt euch Marmor?
Das absolut gruseligste in seiner Küche waren die Fliesen. Ehrlich, die waren soooo hässlich, dass ich sie euch hier nicht mal zeigen möchte… Ich sag nur grün-braunes Blumenmuster…
Zuerst hatten wir vor, die Fliesen zu streichen, aber als wir uns genauer informiert haben, haben wir gemerkt, dass das mit grundieren und dreimal anstreichen doch ein größeres Projekt wäre. Dann haben wir im Baumarkt zufällig die Marmorfolie (gibt es auch bequem hier*) gefunden und waren uns spontan sofort einig, dass wir es damit versuchen wollten. Für die knapp 4 Meter Fliesen hat die Folie 20 Euro gekostet und war somit auch deutlich günstiger als der Fliesenlack.
Vor dem Bekleben haben wir die Fliesen mehrmals mit Fettlöser gereinigt, damit sie absolut fettfrei waren. Anschließend haben wir alles ganz, ganz, ganz genau ausgemessen und die Folie zugeschnitten. Dabei muss man darauf achten, dass man alles spiegelverkehrt auf die Rückseite zeichnen muss… Wir haben das beim ersten Versuch leider irgendwie nicht bedacht und hatten das Loch für den Wasserhahn dann auf der falschen Seite… Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich und danach lief alles wie am Schnürchen.
Naja zugegeben, das Ankleben selbst ist auch etwas nervenaufreibend, denn man muss Stück für Stück das Papier von der Rückseite der Folie abziehen und die Folie auf die Fliesen drücken. Dabei ist es wichtig die Folie mit einem Rakel anzudrücken und somit alle Luftblasen (glaubt mir, die schleichen sich ganz schnell ein) herauszudrücken. Leider konnten wir keine Fotos davon machen, denn wir brauchten alle Hände zum Halten und Drücken.

Ein Paar neue Topflappen habe ich auch noch schnell gehäkelt, denn davon kann man ja auch nie genug haben. Naja, Mann schon, Frau nicht, aber ich bin ja schließlich, diejenige, die ständig backt… Ohjeh, das klingt ja sowas von rollenklischeemäßig…
Und einen nicht ganz so schönen Terrakotta Topf habe ich noch schnell mit Acrylfarbe weiß angemalt und mit meinen Buchstaben-Stempeln bestempelt (denn Männer wissen ja schließlich nie, welches Kraut da gerade wächst ;-)).
Zur Belohnung hab ich dann in der schönen neuen Küche noch schnell ein paar Minigugelhupfe gebacken. Und ich verlinke mich noch schnell beim Creadienstag
HIMMELSSTÜCK says
Wow! Schon wieder so eine super Idee! Die Küche sieht richtig toll und edel aus, natürlich auch dank deiner kleinen DIY. Zum LIEBSTER AWARD von dir gibt es morgen einen kleinen Post bei mir. GLG, Rahel
metterlink says
Das ist ja echt klasse geworden!!! Und soviel praktischer als die Fliesenfarbe! Weil das geht bestimmt auch wieder ab! Und man sieht auch gar keine Fugen! Wie habt ihr denn das hinbekommen?
Also das Ergebnis kann sich echt sehen lassen und deine Ergänzungen wie Topflappen und Blumentopf passen perfekt dazu!
Liebe Grüße,
Marina
Christin says
Hallihallo, das sieht ja echt Hammer aus! So tolle Fotos, echt edel. Ein super Einfall. Ich kann immerwieder hoch und runter scrollen. Schaut aus wie von einem italienischen Küchendesigner ;).
Ich wünsch dir eine schöne Woche, Christin
puppenzimmer says
Hallo Dörthe, vielen Dank für Deinen Kommentar 🙂
Hihi. Moppe hab ich auch Zuhause + einen neuen Anstrich verpasst!
http://www.puppenzimmer.com/2013/04/neuer-anstrich-fur-moppe.html
Die Übergangslösung für eure Küche finde ich aber auch toll! Bei uns muss demnächst auch eine neue Küche her…
Flöckchenliebe says
Liebe Dörthe,
die Marmorwand sieht richtig schick aus! Ich wusste nicht, dass man "Marmor" von der Folie kaufen kann. Marmor kenne ich eigentlich nur von alten Näh-und Waschtischen.
Obwohl ich kein Vorherbild gesehen habe, kann ich mir gut vorstellen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Tolle Leistung von Euch!
Ach ja – unsere Küche hatte auch mal braun-grüne Fliesen – Schreck! Wir haben damals aber noch die Variante mit der Farbe gemacht. Viel Arbeit war es, aber die hat sich auch echt gelohnt.
Ich mag auch Deinen bestempelten Blumentopf!
Liebe Grüße
ANi
Franzy vom Schlüssel zum Glück says
Echt cool geworden.. was so ein bisschen Folie ausmachen kann 🙂
In unserer neuen Küche sind es nur vereinzelte Fliesen die nicht hübsch sind.. diese klassischenMusterfliesen eben.. da muss ich mal schaunw as ich drüber klebe…
Aber die Folie ist schon mal eine eht nette idee 🙂
Danke dafür
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Brigitte says
Ja das mit der Folie ist schon eine super sache…hatte ich auch mal gemacht in der Küche, jede "Fliese" einzeln ausgeschnitten und dann draufgeklebt..hält immer noch.Im Badezimmer habe ich tatsächlich einzelne weiße Bodenfliesen im Schachbrettmuster mit schwarzer Marmorfolie beklebt..hält auch immer noch und das Beste, wenn eine schäbig wird, kann man die sofort austauschen(also die Folienfliese)..ich bin ein Fan von Klebefolie!
Das sieht wirklich sehr edel aus!
liebe grüße Brigitte
zucker ruebchen says
Sieht wirklich gut aus. Auch mit den neuen Accessoirs.
Ich bin etwas überrascht, dass ihr nicht die einzelnen Fliesen sondern die ganze Fläche beklebt habt. Aber wenn es hält. In unserem Bad hab ich mal ein gruseliges Dekor mit Stiegelfolie überklebt, sah viel besser aus und machte durch das Spiegeln auch noch das Bad optisch größer
LG Jennifer.
HELLO MiME! says
Wow! Der weiße Marmor sieht super aus! Wusste gar nicht, dass es da so schöne und wie echt aussehende Folien gibt. Ich liebe weißen Marmor! Der hat so etwas Edles – oder?! Also: Die Verschönerungsmaßnahme ist absolut geglückt und die neue Küche kann noch lange auf sich warten lassen. 😉
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend dir… Michaela 🙂
Marina Stroppel says
Das sieht richtig gut aus!! Dein Blog ist richtig schön *__*
Liebe Grüße Marina von,
–>ThinkingOutLoud<–
Hab dich gleich mal abonniert♥
Über ein Besuch würd ich mich sehr freuen!:)
filigarn says
Wie hübsch liebe Dörthe!! Die Folie ist wunderbar gworden. Wenn die Übergänge nicht zu sehen wären auf deinen Bildern, hätten man echten Marmor vermuten können. Super! Mit so einfachen Mitteln so viel zaubern. Das find ich immer klasse. … Und der Topf! Mein Liebling!! Die Idee mit dem Stempelset find ich sensationell!
Liebste Grüße
Nadja
Christiane says
Das ist ja perfekt! Wie Ihr die Folie angebracht habt! Und dann noch die tollen Kleinigkeiten!
Da fühlt man sich wieder richtig wohl in der Küche!!!
Und die Mini-Gugelhupfe (ist das die Mehrzahl?…) sehen so lecker aus! Schade, dass ich nicht einen aus dem Computer holen kann…..yummy!!!
Ganz liebe Grüße
Christiane
Julia says
Supercool!
Habe vor einigen Wochen weiße Folie gekauft, damit will ich unsere Schränke in der Küche bekleben. Dieses ekelige 80er Jahre Braun geht mir auf den Keks. 🙂 LG Julia
Sabine says
wie schön! Das Marmormuster macht sich ganz wundervoll. Toll! Herzlich, Sabine
Michelle Becker says
Das sieht aber schick aus! Man sieht ja gar nicht dass das eine Folie ist. Finde ich klasse. Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!
Liebe Grüße Michelle von nilooorac.blogspot.com
Ulli von Hej Hanse says
Sieht toll aus! Wie habt ihr das nur so perfekt hinbekommen? Liebe Grüße, Ulli
Julia says
Die Arbeit hat sich eindeutig gelohnt, sieht toll aus! Aber hält die Folie wirklich, auch wenn sie mit Wasser und Putzmittel in Berührung kommt? Ich würde im Badezimmer gerne die Fliesen auswechseln, was preislich aber zurzeit nicht in unserem Budget ist… glaubst du, dass auch hier solche "Klebefliesen" möglich wären?
ars textura says
Vor ca. 5 Jahren haben wir unseren Esstisch mit ähnlicher Folie beklebt und den putzen wir natürlich auch ständig mit Putzmittel und da ist auch schon ganz oft was drauf ausgekippt. Wie sich die Folie jedoch mit dauerhafter Feuchtigkeit verhält, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße
Dörthe
Clara says
Das sieht ja toll aus! Und ist so einfach! 🙂
Wir sind grade auch auf der Suche nach einer günstigen und schicken Lösung für unsere Küche…da klebt nämlich ein nicht allzu hübscher Linoleum-Boden (ja, Boden!!!) als Verkleidung an der Wand – der muss dringend weg! Da werde ich wohl am Wochenende gleich mal in den Baumarkt flitzen und nach Klebefolie Ausschau halten…hihi!
Liebe Grüße
Clara
the purple frog says
Oh, wie cool. Ich dachte nicht, dass das so einfach ist. Auch wir haben keine herzeigbare Küche, ebenfalls wegen der Fliesen. Da werde ich mich doch beim Nächsten Baumarkt Besuch mal nach so einer Folie umschauen… Danke für den Tipp!
Übrigens habe ich mich auch bei dir umgeschaut – und bleibe gerne als Leser da. 🙂 Lieben Gruß, Caro
Michelle says
Das gefällt mir! Ich liebe Marmor, vor allem für die Küche! Meiner Meinung nach, kann dieses Material einen Raum schick und elegant machen. Aber, wie du sagst, wenn man keine Zeit hat (und ein bisschen sparen will), kann Marmorfolie eine Alternative für Marmorfliesen sein!
Tessa says
Hallo! Wirklich wunderschönes und einfaches DIY, ich habe in meiner Küche das selbe vor und freue mich zu sehen, dass das so schön klappt. 🙂
Noch eine Frage zu den Topflappen.. sind diese hier wie die in Deiner Topflappen für Angänger Anleitung auch mit halben Staäbchen gehäkelt?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Tessa
Dörthe says
Hallo Tessa,
ja genau die Topflappen sind auch mit halben Stäbchen, nur eben mit Farbwechsel.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Häkeln und Renovieren
Dörthe
Julia says
Bin mit unseren Küchenfliesen auch sehr unzufrieden und deshalb wohl hier auf deiner Seite gelandet 🙂
Unsere haben dasselbe schicke Blumenmuster, allerdings ins gelb-braun.
Finde die Idee mit der Marmorfolie ganz cool 🙂
Meine Frage, habt ihr die fugen auch überklebt? Hält das?
Und wenn ja, warum habt ihr dann jede Fliese einzeln ausgeschnitten und aufgeklebt?
Danke schon mal für die Antwort 🙂 Freue mich, wenn ich los legen kann 😀
Dörthe says
Hallo Julia,
Ja wir haben die Fugen auch überklebt, aber nicht jede Fliese einzeln ausgeschnitten. Wir haben nur die untere Kante angeschnitten und einen Ausschnitt für den Wasseranschluss. Dann haben wir die Rolle einfach auf die Wand geklebt und da, wo sie aufgehört hat, die nächste 1 cm überlappend begonnen. Durch das unregelmäßige Relief der Fliesen wäre die Folie zu anfällig, wenn man sie für jede Fliese einzeln zuschneidet. Bei uns wirkt es hinterher eher wie eine große Marmorplatte und nicht wie einzelne Fliesen.
Liebe Grüße und viel Spaß und Geduld beim Renovieren
Dörthe
Anna says
Hallo,
das sieht wirklich total toll aus.
Wie hast du es denn hinbekommen, dass man die Fugen nicht mehr sieht? Gibt es da einen Trick ? Bei mir kommen die fugen nämlich immer total raus 🙁
Liebste Grüße
Dörthe says
Hallo Anna,
wir hatten vorher überlegt, ob wir die Fugen spachteln, haben uns dann aber dagegen entschieden und die Folie einfach über die Fugen gespannt. Beim Bekleben haben wir sie im Prinzip auf den Fliesen schön angedrückt und sie nicht in die Fugen hinein gedrückt. Bei uns konnte man die Fugen nur sehen, wenn man sehr genau hingeschaut hat, wobei es auch ein bisschen auf den Lichteinfall ankommt. Bei sehr schrägem Licht, z. B. in der Morgensonne hat man die Fugen leicht gesehen. Sicherlich kommt es aber auch ein bisschen auf die Art der Fliesen und der Fugen an. Unsere Fliesen hatten ja dieses furchtbare Blumenmuster und dadurch sowieso keine ganz glatte Oberfläche und die Fugen waren sehr gut verfugt, sodass es nur einen kleinen Höhenunterschied gab. Wenn deine Fugen sehr tief sind, hilt wahrscheinlich wirklich nur spachteln, was in einer Mietwohnung natürlich nicht einfach so geht.
Liebe Grüße
Dörthe