Schon seit einer Ewigkeit liebäugle ich mit den Haus Schneidebrettchen von Ferm Living (gibt’s hier*
), aber ganz ehrlich, sie sind einfach viel zu teuer! Bis ich diese Brettchen mal zufällig in Pinterest entdeckt habe, dachte ich immer, dass Schneidebrettchen einfach von Natur aus hässlich sein müssten. Aber nein, wenn man sich mal im www auf die Suche nach Schneidebrettchen macht, findet man viele ganz zauberhafte Brettchen… wenn man dann auch noch den passenden Geldbeutel hat, kann man mit seinem neuen Schneidebrettchen glücklich werden – wenn man den aber nicht hat, muss man kreativ werden. Mit dem passenden Werkzeug ist das ja alles gar kein Problem. Das habe ich in meiner Wohnung leider noch nicht, aber über die Karnevalstage war ich in der Heimat und habe mir im Werkraum meiner Eltern zwei schöne DIY-Brettchen gebastelt.

Ihr wollt aus so eins? Dann los! Es geht echt super schnell und in weniger als einer Stunde seid ihr stolze Besitzer schöner Brettchen!
Material für Haus Schneidebrettchen
unbehandeltes Holzbrett aus dem Baumarkt (ca. 3 €)
Stichsäge
Schmirgelpapier
Olivenöl
Zuerst zeichnet ihr euer Häuschen mit einem Bleistift vor und sägt es dann mit der Stichsäge aus. Ich habe von den Seiten jeweils zum Giebel hin gesägt. (Wenn ihr allerdings noch nie mit einer Stichsäge gearbeitet habt, lasst euch unbedingt von einer fachkundigen Person helfen und sägt erst ein paar Probestücke!) Nach dem Sägen müsst ihr nur noch die Kanten mit Schmirgelpapier schön glatt schmirgeln und das Brett mit Olivenöl bepinseln, damit es nicht so anfällig ist. Tada und fertig ist euer neues Brettchen!
Aus dem Restholz habe ich noch ein Pfeilbrettchen gebastelt, da der untere Teil des Pfeils schon durch das Aussägen des Häuschens zustande kam. So ein ähnliches Pfeil-Brettchen habe ich vor einiger Zeit schon mal bei Sodapop gesehen und fand es einfach genial!

Wolken und Regentropfen als Frühstücks- oder Schneidebrettchen finde ich auch richtig schön, aber ob ich die Bögen mit unserer ollen, nicht mehr ganz so taufrischen Stichsäge hinbekommen würde… Mit meinem Häuschen und meinem Pfeil bin ich aber absolut zufrieden und ein paar kleine Schönheitsfehler brauchen DIYs ja irgendwie auch, oder nicht? Was haltet ihr von Schneidebrettchen in Motivform? Habt ihr auch schon welche gebastelt?
*Amazon Affiliate Link
Ulli von Hej Hanse says
Oh, sind die schön! Damit könntest du ja glatt in Serie gehen… Liebe Grüße, Ulli
Nica Sotiropoulos says
Oh ja so eins möchte ich auch gerne! soger 2 davon bitte 🙂 Die sind wunderschön geworden.. wann bloss bin ich wieder mal bei meinen Schwiegereltern? Die haben auch so ne Stichsäge 🙂
Herzliche Grüsse Nica
Anonym says
Genau wie du, liebäugle ich schon lange mit diesen Brettchen. Waren mir aber auch immer zu teuer…..Geniale Idee. Holz, Stichsäge, Öl hab ich da. Heute geht es los. Ich mach mir Wunschbrettchen. Vielen Dank für die tolle Anregung
Liebe Grüße Ines
Tanja von mx | living says
Liebe Dörthe,
Deine Brettchen sind eine Wucht! Ich bin völlig begeistert. Die Idee hatte ich auch schon mal, bei mir ist es an der Umsetzung leider gescheitert. Um die versägten Kanten ein wenig zu retten, hatte ich noch diese noch farbig lackiert. Hat aber nichts daran geändert, dass es einfach krumm war… Tolle Umsetzung, Hut ab! Liebe Grüße zu Dir, Tanja
ars textura says
Hallo Tanja, ein bisschen gerade schleifen blieb bei mir auch nicht aus, denn unsere Stichsäge hatte auch nicht mehr das schärfste Blatt und hat ein kleines Eigenleben geführt. Aber mit ein bisschen Geduld beim Schleifen, ging alles super. Die Seiten sind aber auch nicht total identisch, aber das machen ein DIY ja auch irgendwie aus.
Liebe Grüße
Dörthe
Brigitte says
sehr schön sind sie geworden, deine Brettchen…ich habe auch schon einige Holzbrettchen so zurechtgesägt…und mit etwas Käse, Trauben und einer Flasche Rowein, sind sie ein perfektes Geschenk oder Mitbringsel.
liebste grüße Brigitte
puppenzimmer says
Oh die sehen wirklich klasse aus & sind toll umgesetzt! 😀
Andrea Pircher says
das ist ja eine richtig klasse idee. ich mag auch!!!!
liebst andrea
Franzy vom Schlüssel zum Glück says
HA voll gut!
Muss ich mir von meinem Liebsten auch unbedingt zurechtsägen lassen *breitgrins*
Warum bin ich denn da nicht früher drauf geommen *kopfschüttel*
Danke!!!!
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
sousou says
Dörthe, ich liebe diese Brettchen! Die hast du ganz toll hinbekommen. Problem dabei, wie du schon geschrieben hast: Stichsäge 😉
Auf jeden Fall danke für die Inspiration! LG!! 🙂
Connys Cottage says
Tolle Idee.
Die Brettchen sehen sehr edel aus.
Herzlich Conny
RAUMIDEEN says
Sehr schön sind Deine Holzbretter geworden.
Ich habe mir auch welche selbst gemacht, das geht mit der Stichsäge wirklich relativ gut!
Liebe Grüße
Cora
HIMMELSSTÜCK says
Oh, die sind so schön! Gefallen mir auch total gut! Ich habe bei sowas zwei linke Hände und hätte jetzt bestimmt einen Finger weniger…:-)
Pilinka says
Ujujuuuuuj! Schick! Die sehen wirklich fabelhaft aus und würden auch gut hier rein passen…
Liebe Grüße
AnMaBu Kreativ says
Die Brettchen sind toll. Ich sehe auch nicht ein viel Geld für Brettchen auszugeben, da sie ein Nutzgegenstand sind.Deinen Tipp werde ich nachbasteln.
So einfach und das Ergebnis ist super.
GRuss
Nadine Beckmann says
Liebe Dörthe,
habe mich über deinen Besuch gefreut 🙂 Ran an die Paprika!
Die Bretter sind super schön geworden! Eine tolle Idee die selber herzustellen und mal etwas anderes als die 08/15 Dinger.
Liebe Grüße,
Nadine
Mila says
Die sehen toll aus – und die Idee scheint ja wirklich recht einfach in der Umsetzung zu sein. Das muss nachgemacht werden. Herzliche Grüße von Mila
Clarimonde V says
Oh das ist ja echt eine tolle Idee!
Deine Posts finde ich immer super inspirierend ♥
Liebste Grüße,
Clarimonde
Ulla says
Hallo Dörthe,
Deine Brettchen sind super cool! ich liebe Holz und selbstgemacht ist unschlagbar. Mein Vater, der viel mit Holz beruflich zu tun hat, hat schon eine Wunschliste mitgegeben bekommen .. mal sehen wann diese hier endlich eintrudeln! 🙂
Und im Blog können sich Deine Teile sehr sehen lassen!!!
Viele liebe Grüße, Olga.
creativLIVE says
Diese Schneidebretter sind wirklich mal schick und räumen mit der alten Vorstellung von diesen Brettern auf. Finde ich sehr schick und stylisch…wird auf die todo Liste gesetzt! Klasse
LG Astrid
julia von myhomeismyhorst.de says
hallo dörthe!
tolle idee! mach ich bestimmt auch mal! liebe grüße zu dir!
Fräulein-Liebling says
Oh die Schneidebretter sind ja schön geworden. 🙂 Tolle Idee!
kanoschl says
Hach, ist das eine coole Idee! Ich freu mich, dass du bei meiner Linkparty dabei bist. Passt perfekt!
Liebe Grüße
Lisa
Ein Quentchen Glück says
Klasse Idee! Ich brauche unbedingt auch solche Brettchen. Vielen Dank für deine Anregung!
Liebste Grüße Karina
Marie says
Eine wirklich schöne Idee. Toll!
Mit liebem Gruß
Marie
Lary // Lary-Tales says
Ohh, die finde ich total schön!
Anna Julie says
Deine Brettchen gefallen mir total gut und so wie du das beschreibst hört es sich wirklich einfach an. Mal sehn ob ich das auch hinbekomme und ob mein Baumarkt auch so schönes Holz hergibt.
Aber kleine Häuschen sind im Moment einfach super schick in der Wohnung.
Liebe Grüße,
Anna Julie
ela says
Oje, jetzt hast du mich arg angefixt mit diesen tollen Brettchen. Besonders die Idee da Wolken auszusäbeln…grandios. Mal gucken ob der Papa das Werkzeug dafür im Schrank hätte.
Liebe Grüße Ela
UNICO, Kerstin NIkolaus says
Das ist eine super Idee!!!!
Mein Mann hat eine neue Tischkreissäge im Keller stehen, die will ja wohl mal zum Einsatz kommen, oder??? Diese Brettchen sind doch ideal als Teststückchen…………
Sie sehen auf alle Fälle toll aus.
LG Kerstin
Vera says
Waaahnsinn, was du alles schaffst! 😉
Evi vom Crafty Neighbours Club says
Gerade habe ich die tollen Schneidebretter bei Kanoschl entdeckt und bin hin und weg.
Die kommen garantiert auf meine Liste, denn das kann ich super mit meinem kleinen Sohn
machen. Dankeschön.
Liebe Grüße sendet dir
Evi
Magda says
hey, es ist zwar schon ne weile her, aber diese brettchen sind ja zeitlosschön. weißt du noch was es für Holz war/ ist??
liebe Grüße
Magda
Dörthe says
Hallo Magda,
Das ist Buchen-Leimholz aus dem Baumarkt.
Liebe Grüße
Dörthe