Ihr Lieben, heute gibt’s meine absoluten Lieblingsplätzchen: Engelsaugen. Und wenn ihr jetzt denkt: langweilig, die kennt ja jeder…, habt ihr meine Version noch nicht probiert. Die sind nämlich die perfekte Kreuzung aus Vanillekipferl und Engelsaugen, Ochselnaugen, Husarenkrapfen oder wie auch immer die Dinger bei euch heißen. Als Kind hab ich sie liebevoll Glupschaugen genannt. 😉 Meine Hybridversion habe ich spontan im Studium kreiert. Ich wollte unbedingt backen, aber hatte in meinem Wohnheim nur so einen Mini Pizza-Backofen. Wenn man damit normale Mengen an Plätzchen backt, kann es seeeeehr lange dauern bis man fertig ist. Aber ich wollte natürlich trotzdem Plätzchen für meine Familie backen und da mussten unbedingt Vanillekipferl und Engelsaugen dabei sein. Also hab ich nachdem ich etwa die Hälfte der Vanillekipferl gebacken hatte gedacht: warum probiere ich nicht einfach mal aus, ob man aus dem Vanillekipferl-Teig nicht auch Engelsaugen machen kann. Bei einem so kleinen Blech ist es definitiv einen Versuch wert. Gesagt, getan und das Ergebnis hat mich absolut überzeugt! Die Kombi aus diesem vanillig, leichten Teig mit Marmelade ist einfach unglaublich lecker!
Engelsaugen mit Vanille
Zutaten für 2 Bleche:
200 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
70 g Zucker
2 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
150 g Butter
1 Ei
50 g Marmelade
3 EL Puderzucker
Zutaten online bestellen (Affiliate Link)
Zubereitung: Engelsaugen
- Gebt Mehl, Mandeln, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und fügt dann die Butter in Flocken und das Ei hinzu. Knetet alles zu einem homogenen Teig und legt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Dann legt ihr zwei Bleche mit Backpapier aus und formt aus dem Teig ca. 2 cm große Kugeln. Mit einem Kochlöffel macht ihr nun Löcher in die Kugeln und drückt sie ein wenig flacher.
- Heizt den Backofen auf 180 °C Umluft vor und backt die Plätzchen für 10 Minuten. Währenddessen gebt ihr die Marmelade in einen Topf und wärmt sie auf, bis sie flüssig ist. Nach 10 Minuten gebt ihr die Marmelade in die Löcher und backt die Plätzchen weitere 2-3 Minuten. Dann nehmt ihr sie aus dem Ofen und siebt sofort etwas Puderzucker darüber. Anschließend lasst ihr sie gut auskühlen.
Wenn euch das Rezept gefällt, dann backt es schnell nach oder merkt es euch schon mal bei Pinterest. Zeigt mir eure Plätzchen doch gerne bei Insta unter #arstexturarezept und vergesst nicht, morgen wieder beim Adventskalender vorbei zu schauen. 🙂
Julie says
Mein Gott, diese Engelsaugen sind sündhaft lecker!!!!
Sophia says
Ich kann nicht backen. Wirklich nicht. Aber die Engelsaugen sind ein gedicht