Welcome to the Jungle a little more DIY please… Yay, heute entfliehen wir kurz dem Weihnachtstrubel und basteln tropische DIY Monstera Untersetzer. Zugegeben, das ist heute definitiv kein DIY für Anfänger, aaaaber für jeden der ein bisschen mit einer Stichsäge umgehen kann, durchaus machbar. 😉 Und so ein Untersetzer ist einfach ein tolles DIY Geschenk!
Mit diesem Beitrag nehme ich heute auch beim „Create yourself a merry little christmas“ Adventskalender mit. Dort könnt ihr jeden Tag eine neue, schöne DIY-Idee entdecken. Wenn ihr auf die Gesichter der anderen Bloggerinnen anklickt, gelangt ihr zu deren Beiträgen. Es sind schon so viele Ideen zusammengekommen. Schaut also unbedingt bei den Anderen vorbei! 🙂
DIY Monstera Untersetzer
Material:
Vorlage
Monstera-Blatt-Vorlage.pdf (1446 Downloads )
Bleistift
Weiches Holz z. B. Paulownia oder Fichte
Stichsäge* mit schmalem Sägeblatt*
Schleifgerät*
Schleifpapier
Osmo Topoil Natural*
dünner Schwamm
Handschuhe
*Affiliate Link
Anleitung: DIY Monstera Untersetzer
- Zuerst druckt ihr die Vorlage aus, schneidet sie aus und zeichnet sie mit einem Bleistift aufs Holz.
- Dann sägt ihr mit der Stichsäge mit dünnem (!) Sägeblatt zunächst die äußere Kontur aus. Führt die Stichsäge dabei locker um die Kurven, damit sie nicht verkantet. Manchmal macht es Sinn einen neuen Schnitt vom Rand aus zu machen, um die Kurven leichter zu sägen.
- Wenn ihr das Blatt ausgesägt habt, müsst ihr noch die Zwischenräume in den Blättern aussägen. Dazu sägt ihr vom Rand aus zur Mitte, bis etwa zur Hälfte der Kurve. Dann sägt ihr von der anderen Seite, bis der Zwischenraum herausfällt.
- Anschließend schleift ihr das Brettchen schön glatt. Zuerst schleift ihr mit einem 120er, dann mit einem 180er und zuletzt mit einem 240er Blatt. Die Zwischenräume müsst ihr leider von Hand schleifen.
Damit euer Brett nicht nachdunkelt oder unschöne Flecken durch Speisereste bekommt, solltet ihr den Untersetzer mindestens 3x von beiden Seiten einölen. Ich verwende dazu am liebsten Topoil Natural, weil es Pigmente enthält, die das Nachdunkeln verhindern und die Oberfläche optimal schützen. Meine geometrischen Untersetzer aus dem letzten Jahr sehen auch nach einem unfreiwilligen Bad in Tomatensoße aus wie am ersten Tag. 😉
Vergesst nicht bei den anderen Bloggerinnen vorbei zu schauen und schaut auch Morgen wieder hier vorbei! Es warten noch so viele tolle DIY Geschenke und Ideen auf euch! Viel Spaß beim Basteln und Werkeln! 🙂
Schreibe einen Kommentar