Ran an die Nähmaschinen, heute nähen wir eine Mini-Clutch! Sie eignet sich perfekt als kleines Schminktäschlein für unterwegs und ist ein tolles DIY Geschenk für eure Freundinnen oder die Mama! Also, los geht’s!
DIY Clutch Schminktasche nähen
Material:
Baumwollstoff mit Dreiecken
Baumwollstoff fürs Futter
Reißverschluss
Wolle für Tassel
Nähmaschine
Stecknadeln oder Stoffklammern*
Stecknadeln oder Stoffklammern*
Bügeleisen
*Amazon Affiliate Link
Anleitung: Clutch Schminktasche nähen
- Zuerst müsst ihr euch das Schnittmuster zwei Mal ausdrucken und ausschneiden. Dann steckt ihr das ganze Schnittmuster auf den Futterstoff und schneidet es zweimal ohne Nahtzugabe aus.
- Anschließend nehmt ihr die zweite Seite des Schnittmusters, steckt den oberen Teil auf euren gemusterten Stoff und schneidet ihn mit 0,5 cm Nahtzugabe zweifach zu. Dann steckt ihr dasselbe Schnittmusterteil auf die Vlieseline und schneidet sie ohne Nahtzugabe zu.
- Dann nehmt ihr den unteren Teil des Schnittmusters mit den abgerundeten Ecken und heftet es mit Stoffklammern (auf keinen Fall Stecknadeln, da sonst Löcher im Kunstleder sichtbar bleiben würden) auf das Kunstleder. Auch das Kunstleder schneidet ihr doppelt mit 0,5 cm Nahtzugabe zu.
- Bevor ihr mit dem Nähen beginnen könnt, müsst ihr noch die Vliseline auf die Rückseite des gemusterten Stoffes bügeln. Sobald der Stoff dann wieder abgekühlt ist, legt ihr den gemusterten Stoff mit der rechten Seite auf die gerade obere Kante des Kunstleders und näht die beiden Teile zusammen. Dann solltet ihr die Naht von der rechten Seite noch einmal absteppen.
- Jetzt legt ihr eine Seite des Futterstoffes mit der rechten Seite nach oben vor euch, legt den Reißverschluss mit der richtigen Seite nach oben an die obere Kante und legt nun den gemusterten Stoff mit der linken Seite nach oben auf den Reißverschluss. Mit Stecknadeln fixiert ihr nun beide Stoffe am Reißverschluss und näht ihn anschließen mit dem Reißverschlussfuß eurer Nähmaschine fest.
- Dasselbe macht ihr nun auf der anderen Seite. Nachdem ihr den Reißverschluss eingenäht habt, legt ihr beide Futterteile und beide Außenteile rechts auf rechts aufeinander und steckt sie mit Stoffklammern fest.
- Dann näht ihr einmal rings herum, aber lasst an der Unterseite des Futterstoffes eine ca. 10 cm breite Wendeöffnung. Die Baumwollstoffe solltet ihr außerdem mit dem Zickzackstich versäubern.
- Bevor ihr nun die Tasche wendet, müsst ihr in den abgerundeten Ecken unbedingt kleine Einschnitte einfügen, damit sich die Ecken später richtig ausformen lassen. Dann wendet ihr die Tasche und näht zuletzt die Wendeöffnung von außen zu.
- Wer mag, kann an den Reißverschluss noch eine kleine Quaste hängen.
Wer die Clutch vor auslaufenden Flüssigkeiten schützen möchte, kann als Futterstoff auch ein Stück Wachstuch verwenden. Mir ist im Flugzeug mal eine Nagellackflasche kaputt gegangen und ich war froh, dass ich meinen Kulturbeutel mit Nagellackentferner auswischen konnte und man hinterher fast nichts mehr davon sah.
Die kleine Clutch hat die perfekte Größe für unterwegs und sie bietet genügend Platz für Make-up. Wenn es doch mal mehr wird, kann man die Tasche ungefaltet mitnehmen und richtig viel reinstopfen. Wenn ihr die Clutch als Abendhandtasche nähen wollt, könnt ihr sie auch komplett aus Kunstleder oder echtem Leder nähen. Ich habe mir auch Velours-Imitat eine kleine schwarze Clutch mit Quaste genäht und liebe sie. Bei Gelegenheit fotografiere ich sie auch mal. 😉
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nähen und natürlich einen zauberhaften Adventssonntag! Wenn euch die Clutch gefällt, dann merkt sie euch schnell bei Pinterest.
Katrin Birkenhake says
Ha, den hübschen Stoff mit den kleinen goldenen Dreiecken habe ich auch! Da bietet es sich ja direkt an das niedliche Täschchen gleich mal nachzunähen.
LG, Katrin
***** says
Eine wirklich schöne Idee!
Eine Frage stellt sich mir beim Lesen der Anleitung und beim Ansehen des Videos.
In der Anleitung steht: „Dann steckt ihr das ganze Schnittmuster auf den Futterstoff und schneidet es zweimal ohne Nahtzugabe aus.“ Im Video dagegen wird das Futter mit 1cm Nahtzugabe ausgeschnitten.
Genauso steht in der Anleitung: „Anschließend nehmt ihr die zweite Seite des Schnittmusters, steckt den oberen Teil auf euren gemusterten Stoff und schneidet ihn mit 0,5 cm Nahtzugabe zweifach zu.“ Im Video dagegen wird es mit 1cm Nahtzugabe zugeschnitten.
Habe ich da etwas falsch verstanden oder sind die Anleitungen unterschiedlich?
Vielen Dank für die schöne Clutch und für die Auflösung des Rätsels!
viel-krempel says
… die Stoffauswahl ist dir besonders gut gelungen!
Annette
Kathrin Knieps-Vogelgesang says
Liebe Dörthe, die Tasche sieht super aus! Ich kann zwar nicht nähen, aber vielleicht finde ich ja jemanden, der sie mir näht! 😉 Liebe Grüße und hab einen schönen Sonntagabend! Kathrin
Herbst Liebe says
Eine schöne Geschenkidee, nur ob ich mich davon trennen könnte…
Herzlichst Ulla
C'est Levi says
Oh wie cool das ist! Ich wollte schon immer eine selbstgemachte Clutch haben. Das ist wirklich eine sehr schöne Vorlage! Eines Tages mache ich das auch mal 😀
Liebe Grüße
Katja
http://www.cestlevi.blog | http://www.instagram.com/cestlevi
Anonym says
Hallo liebe Dörthe, vielen Dank für deine schöne Idee!
Ich bin grad fleißig am nachnähen und bin auf einen kleinen (für mich) Logikfehler gestoßen. Da, wo es um den Reißverschluss geht: der gemusterte (Ober-) Stoff muss mit der rechten Seite nach unten gelgt werden, damit es bei mir klappt.
Falls ich einen kleinen Knoten im Kopf hab, entschuldige das bitte (=
Liebe Grüße, Gudrun
dkm says
Hallo liebe Gudrun,
du hast völlig Recht! Da muss natürlich die linke Seite nach oben. 🙂 Vielen Dank für den Hinweis, ich hab es sofort geändert. Manchmal bin ich in der Weihnachtszeit ein wenig betriebsblind und dankbar für so aufmerksame Leser wie dich! <3
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Abend!
Dörthe
Michelle says
Hallo Dörthe,
magst du mir verraten wo du den schönen Stoff mit den Dreiecken her hast? Möchte die Tasche für eine Freundin zum Geburtstag nähen und finde den Stoff perfekt 🙂
Viele Grüße
Michelle
Dörthe says
Hallo Michelle,
Ich habe den Stoff bei Idee gekauft. Es gibt ihn auch im online-Shop:http://m.idee-shop.com/item/3537323837 Viel Spaß beim Nähen!
Ganz liebe Grüße
Dörthe
Jonna says
Liebe Dörthe,
habe gerade die schöne anleitung gefunden. Welche Vlieseline hast du denn verwendet?
Viele Grüße!
Jonna
Dörthe says
Hallo Jonna,
ich habe gerade erst gemerkt, dass der Link falsch war. Es ist die H250. Jetzt ist sie auch richtig verlinkt.
Liebe Grüße
Dörthe