
Ich oute mich heute mal als Öko, denn ich bin damit aufgewachsen, dass man im Supermarkt niemals eine Plastiktüte nimmt, sondern immer genug eigene Taschen oder Körbe dabei hat. Und das war noch zu einer Zeit als man die Plastiktüte gratis bekam! In den letzten Jahren hat zum Glück durch die Einführung kostenpflichtiger Plastiktüten ein Umdenken stattgefunden. Demnächst sollen die Plastiktüten auch in Bekleidungsgeschäften kostenpflichtig werden, was ich sehr begrüße! Heutzutage wird man beim shoppen immer wieder schräg angeschaut, wenn man keine Plastiktüte haben möchte. Für irgendwelchen Kleinkram brauche ich doch keine Plastiktüte, wenn ich eine riesige Handtasche dabei habe! Zum Shoppen nehme ich nämlich immer meine große Handtasche und mindestens einen Jutebeutel mit. Wenn ich dann ein Buch oder ein T-Shirt kaufe, brauche ich keine Plastiktüte!
Ich glaube, dass vielen Leuten gar nicht bewusst ist, wie schädlich Plastiktüten für die Umwelt sind. Aber ICH möchte nicht, dass meinetwegen Tiere sterben, die Plastik fressen oder dass Müllinseln im Meer entstehen. Es ist wirklich alarmierend wie sehr wir unseren Planeten schon mit Plastik zugemüllt haben! Das muss aufhören! Je teurer eine Sache ist, desto mehr überlegen wir, ob wir sie wirklich brauchen. Und Plastiktüten brauchen wir für unsere Einkäufe nicht! Jutebeutel sind für mich die perfekte Alternative. Sie passen in jede Handtasche, sind leicht und wenn sie mal dreckig sind drehen sie eine Runde in der Waschmaschine und sehen wieder aus wie neu. Deswegen zeige ich euch heute, wie ihr ganz einfach einen Jutebeutel mit Innentasche nähen könnt. Wenn ihr den Beutel nicht benötigt, könnt ihr ihn einfach in die Innentasche hinein falten und ihn in eurer Handtasche mitnehmen.
Material für einen Jutebeutel

Mögt ihr Jutebeutel? Womit geht ihr einkaufen? Macht ihr euch Gedanken, wenn ihr eine Plastiktüte nehmt? Befasst ihr euch mit Umweltschutz?
viel-krempel says
Die Idee mit der kleinen innentasche ist toll…Jutebeutel habe ich gneug, die muss ich nicht noch nähene, aber man könnte sie ja noch verbessern.
Annette
Andrea says
Die Idee eine kleine Innentasche einzunähen finde ich super ich näh meistens einen RV ein, werde ich mir merken und beim nächsten Mal umsetzen.
Ich sag auch meistens nein bei Plastiktüten aber immer gelingt mir das nicht besonders wenn ich spontan einkaufe gehe, werde mir aber auch eine Tasche für die Tasche nähen. Damit ich besser vorbereitet bin.
Dankeschön fürs Zeigen.
glg Andrea
Bumblebee Hill says
Liebe Dörthe,
ich versuche wo es nur geht Plastik zu vermeiden und nehme auch keine Plastiktüten. Daher finde ich deinen Jutebeutel mit der kleinen Innentasche eine wunderbare Idee – gerade auch zum Verschenken.
Liebe Grüße,
Sabine
Schwarzwaldmaidli says
Ich bin auch nur mit Stofftaschen unterwegs und wurde erst letztens auch schräg angeschaut, als ich im Bekleidungsgeschäft nicht wollte, dass sie die Kleider einpacken. Auch das Argument der Verkäuferin, dass die Tüte nichts kostet, hat mich nicht davon abhalten lassen…..
Deine Idee, den Jutebeutel in der Tasche einzunähen, ist toll.
Liebe Grüße
Anette
saras dekolust says
Deinen Beutel mit der Innentasche aus dem süßen Stoff gefällt mir sehr! Ich habe ja beim Shoppen auch immer eine weitere Tasche für die Einkäufe dabei. Aber es stimmt, dass man komisch angeschaut wird, wenn man einen Plastikbeutel (oder Plastiksackerl, wie wir in Österreich sagen) dankend ablehnt. Das muss sich schnell ändern. Diejenigen, die eine Tüte verlangen, sollten vorwurfsvolle Blicke erhalten. Alles Liebe, Sandra
Frau Liebling says
Ich oute mich dann auch mal als Öko, denn bei mir gibt es auch keine Plastiktüten. 🙂 Dein Jutebeutel ist super toll, so eine Innentasche fehlt mir nämlich wirklich sehr. Gibt es die tollen Beutel vielleicht bald in deinem Shop zu ergattern? 🙂
Liebe Grüße, Judith
Rosy | Love Decorations says
Hier hier hier, ich gehöre auch zum Öko-Team 😀 Hab erst letztens sogar auf einem Jutebeutel mein Blog-Logo draufgemalt, höhö ;D
Das mit der Innentasche finde ich super – vielleicht muss ich mich doch mal mit der Nähmaschine mal auseinandersetzen^^
Dörthe, ich wünsche dir auf diesem Wege ein sonniges Wochenende und liebste Grüße,
deine Rosy ♥