Heute habe ich ganz schnell meine Adventslichter für die Fensterbank gebastelt. Einen richtigen Adventskranz für den Esstisch bastle ich natürlich auch noch, aber das hat auch noch bis nächste Woche Zeit. Die Glaskerzen, die ich hier verwendet habe, haben mein Freund und ich für seine Geburtstagsparty vor einigen Monaten gegossen. Leider haben wir damals keine Bilder davon gemacht.
Es geht im Prinzip aber ganz einfach: Man schmiltzt Kerzenreste oder Teelichter (vorher muss man die alten Dochte entfernen) in einem alten Topf. Dann stellt man einen neuen Docht (gibts im Bastelladen oder hier*) in ein altes Marmeladenglas und fixier ihn mit wenig (!) Wachs. Bevor man das restliche Wachs einfüllt, sollte das Wachs um den Docht fest sein. Außerdem sollte man den Docht auch oben am Glasrand befestigen, damit er beim Gießen nicht hineinrutscht. Wir haben dazu Haarklämmerchen benutzt. Wenn der Docht fest ist, kann das Wachs langsam hineingegossen werden. Nach einigen Stunden ist das Wachs ausgehärtet. Leider bilden sich meist um den Docht herum Krater, sodass man nochmal Wachs nachgießen muss.
Aber solche Adventslichter lassen sich auch super mit gekauften Glaskerzen oder einem einfachen Marmeladenglas mit Teelicht basteln. Mit meinem Motivstanzer* habe ich aus mattem schwarzen Tonkarton die Kreise ausgestanzt. Wenn ihr keinen Motivstanzer habt, könnt ihr natürlich auch einfach mit einem Glas Kreise zeichnen und diese dann von Hand ausschneiden. Anschließend habe ich mit meiner Lochzange
* ein kleines Löchlein hinein gestanzt. Wenn ihr keine Lochzange habt, geht es auch mit einem ganz normalen Locher. Dann sind die Löcher eben ein bissl größer. Mit einem weißen Buntstift habe ich die Ränder mit Pünktchen und Strichen verziert und die Zahlen geschrieben. Und zuletzt habe ich nur noch das Kordelband genommen und die Tags angebunden. Wenn man solche Kerzen da hat, kann man den Rest in weniger als 10 Minutern basteln.
So würde das ganze dann am ersten Advent aussehen:
Und so am vierten:
So aber nun schnell wieder auspusten, denn noch ist ja nicht Advent. Mich stört gerade übrigens extrem, dieser Farbfleck am Fenster. Irgendjemand, der in unserer Wohnung mal die Fenster gestrichen hat, hat es mit dem Abkleben wohl nicht so genau genommen. Ich hab schon versucht den Lack mit Nagellackentferner oder mit einem Metallschwämmchen zu entfernen, aber da ging leider nicht alles ab. Hat jemand eine Idee? Irgendein Hausmittelchen?
Und nun noch schnell bei Mittwoch mag ich, Xmas Freutag und Weihnachtszauber verlinken…
*Amazon Affiliate Links
tanni♥ says
Es gibt doch solche Schaber für Ceran-Glasplatten. Ich könnte mir vorstellen, dass die Farbe damit abgeht.
LG tanni
Ulli von Hej Hanse says
Deine Advents-Lichter sind toll! Ich mag ja solch schlicht-schöne Deko, und ein hübsches Häuschen seh ich auch… Liebe Grüße, Ulli
Wir vom Ende der Straße says
Das schaut toll aus und erinnert mich ganz dolle daran, dass ich auch mal den Adventskranz machen muss. Vielleicht morgen? Aber das denke ich schon die ganze Zeit…
LG und einen schönen Sonntag wünscht Dir
Manu
Daniela S. says
Sehr schön, gefällt mir gut.
Vielleicht schaffe ich es die Woche auch noch, wenn auch etwas verspätet zu einem Adventskranz.
Liebe Grüße, Daniela